RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Horizontaler Wurf??
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Maniac



Anmeldungsdatum: 20.03.2011
Beiträge: 21

Beitrag Maniac Verfasst am: 20. Okt 2011 17:27    Titel: Horizontaler Wurf?? Antworten mit Zitat

Danke ;D


Zuletzt bearbeitet von Maniac am 20. Okt 2011 18:47, insgesamt einmal bearbeitet
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 20. Okt 2011 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

die Datei passt nicht so ganz dazu, oder irre ich mich da?

Wo ist denn da der Faden etc.?

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Maniac



Anmeldungsdatum: 20.03.2011
Beiträge: 21

Beitrag Maniac Verfasst am: 20. Okt 2011 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

planck^^ hattest mir schonmal geholfen Big Laugh
Ja, hatte am Anfang die falsche Datei hochgeladen. Jetzt sollte es stimmen!
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 20. Okt 2011 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

zur ersten Teilaufgabe.

Die potenzielle Energie wird in kinetische Energie umgewandelt.


_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Maniac



Anmeldungsdatum: 20.03.2011
Beiträge: 21

Beitrag Maniac Verfasst am: 20. Okt 2011 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

LOL Hammer

Zuletzt bearbeitet von Maniac am 20. Okt 2011 18:50, insgesamt 2-mal bearbeitet
ReeTec



Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 36

Beitrag ReeTec Verfasst am: 20. Okt 2011 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Du sollst eine Gleichung für die Geschwindigkeit ermitteln in der die Höhe h dabei ist.

Du kannst die Formel selbst über Energieerhaltung herleiten.


Lageenergie = Bewegungsenergie

m*g*h = m*v²/2

und jetzt löst du nach v auf. (:
Maniac



Anmeldungsdatum: 20.03.2011
Beiträge: 21

Beitrag Maniac Verfasst am: 20. Okt 2011 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Schläfer

Zuletzt bearbeitet von Maniac am 20. Okt 2011 18:50, insgesamt einmal bearbeitet
Maniac



Anmeldungsdatum: 20.03.2011
Beiträge: 21

Beitrag Maniac Verfasst am: 20. Okt 2011 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Thumbs up!

Zuletzt bearbeitet von Maniac am 20. Okt 2011 18:51, insgesamt einmal bearbeitet
ReeTec



Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 36

Beitrag ReeTec Verfasst am: 20. Okt 2011 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nein bei der 2ten Aufgabe soll eine Gleichung für x erstellt werden in der die Tiefe y und die Geschwindigkeit v vorkommen.

Für die Weite x gilt die allgemeine Bewegungsgleichung: x=v_anfang*t .
und t ist genau so lang bis der Körper den Boden berührt.
Aber wie lange braucht er bis er den Boden berührt?

s=0,5 * a * t² .. s=y & a=g .

Diese Gleichung löst du nach t auf und setzt sie in die obige Formel ein.

Dann sollst du x in Abhängigkeit von y und h ausdrücken.

h kommt in der Formel von Plank vor.. und dieses v setzt du in die Formel ein die du selbst hergeleitet hast. (:
Maniac



Anmeldungsdatum: 20.03.2011
Beiträge: 21

Beitrag Maniac Verfasst am: 20. Okt 2011 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Tanzen

Zuletzt bearbeitet von Maniac am 20. Okt 2011 18:51, insgesamt einmal bearbeitet
ReeTec



Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 36

Beitrag ReeTec Verfasst am: 20. Okt 2011 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Nein du hast mich falsch verstanden.

Du sollst aus y= 1/2 * g* t² .. t ausdrücken.

Das setzt du dann in x=v*t ein. (:

{ Was du da gemacht hast ist die Herleitung der Formel für y in der x vorkommt .. also das Gegenteil von der Aufgabenstellung.
Aber die Formel kannst du dir merken .. sie ist nämlich sehr praktisch. (: }

und die Formel in die Formel die du dann bekommst setzt du für v , v=wurzel(2*g*h) ein. (:
ReeTec



Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 36

Beitrag ReeTec Verfasst am: 20. Okt 2011 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Du sollst eine Gleichung für x erstellen in der nur y & h unbekannt sind.

da du die formel x=v*wurzel(2y/g) hast brauchst du noch die höhe h.

Die einzig bekannte Formel in der h vorkommt ist die Geschwindigkeit mit der die Kugel wegfliegt nämlich v=wurzel(2*g*h) .
Diese Formel setzt du in x=v*wurzel(2y/g) ein.

Hoffe ich konnte dir helfen.
Ach und übrigens versuche immer den Hintergrund der Formel zu kennen/verstehen .. dann klappt das ganze besser. (:


Zuletzt bearbeitet von ReeTec am 20. Okt 2011 18:36, insgesamt einmal bearbeitet
Maniac



Anmeldungsdatum: 20.03.2011
Beiträge: 21

Beitrag Maniac Verfasst am: 20. Okt 2011 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Rock

Zuletzt bearbeitet von Maniac am 20. Okt 2011 18:49, insgesamt einmal bearbeitet
ReeTec



Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 36

Beitrag ReeTec Verfasst am: 20. Okt 2011 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Das g kürzt sich.

x=wurzel(2*h*2*y)

kannst du auch vereinfachen

x=wurzel(4*h*y)

teilweise wurzelziehen

x=wurzel(4) * wurzel(h*y)

x=2*wurzel(h*y)


Zuletzt bearbeitet von ReeTec am 20. Okt 2011 18:42, insgesamt 2-mal bearbeitet
Maniac



Anmeldungsdatum: 20.03.2011
Beiträge: 21

Beitrag Maniac Verfasst am: 20. Okt 2011 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Lehrer

Zuletzt bearbeitet von Maniac am 20. Okt 2011 18:49, insgesamt einmal bearbeitet
ReeTec



Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 36

Beitrag ReeTec Verfasst am: 20. Okt 2011 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

ja das dürfte stimmen.
Maniac



Anmeldungsdatum: 20.03.2011
Beiträge: 21

Beitrag Maniac Verfasst am: 20. Okt 2011 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ansage Dankeschön
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik