RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Bitte um Erläuterung :x
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
thechus



Anmeldungsdatum: 25.09.2011
Beiträge: 11

Beitrag thechus Verfasst am: 25. Sep 2011 12:57    Titel: Bitte um Erläuterung :x Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Liebe Forenmitglieder,

Ich grübel hier vor der Aufgabenstellung:

Welche Beschleunigung ergibt sich aus der Regel: "Den Bremsweg in Meter.erhält man, indem man die Geschwindigkeit in km/h durch 10 teilt und das Ergebnis quadriert."

Ich fand in einem Forum folgenden Beitrag zur selbigen Aufgabenstellung:

"Zitat von armchairastronaut"

Die Bremsverzögerung, die sich nach dieser Faustrege ergibt, ist von der Geschwindigkeit unabhängig. Du kannst dir also ein bequemes Beispiel suchen, wie z.B. 36 km/h (das liefert 12,96m Bremsweg bei 10m/s Geschwindigkeit).

Nimm dir s=a/2*t² und v=a*t;
stelle v=a*t nach t um und setze in die erste Gleichung ein. Für v hast du 10 m/s und s kennst du auch. Damit kannst du nun a ausrechnen.

Zur Kontrolle für dich: es sollten 3,858m/s² rauskommen.

In einem weiteren Beitrag:

"Zitat von Morii"

"Deine Formel am Ende lautet ja a= (v^2)/2 *1/s"

So weit so gut aber hier meine Frage:
Man setzt ja in t=v/s in die Formel s=1/2*v*t ein...
Wie kommt es dann, dass nach dem Einsetzen die Formel a=... heißt?

Kann mir das bitte jemand erklären?

Ich danke im Voraus für eure Hilfe,
MfG thechus

Meine Ideen:
Ich glaube, dass durch die Aufgabenstellung vorausgesetzt wird, dass a = s(Bremsweg) ist... aber das scheint mir nicht plausibel zu sein.
BalistiX



Anmeldungsdatum: 17.05.2011
Beiträge: 151

Beitrag BalistiX Verfasst am: 25. Sep 2011 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Im Grunde genommen versteh ich nicht so ganz, wo deine Frage liegt. grübelnd

Die Fromeln, die du für eine beschleunigte, bzw. verzögerte Bewegung nehmen kannst, sind:





Die Formel lassen wir hier mal außen vor.

Bei den Formeln ist S die Strecke, auf der beschleunigt oder gebremst wird, v ist die Anfangsgeschwindigkeit, t gibt die Zeit an, die der Beschleunigungs- oder Bremsvorgang dauert und a ist die Beschleunigung, bzw. Verzögerung an sich.

Nun hatte armchairastronaut den WEg zu errechnung von a angegeben. Du stellst
zu um und setzt es in ein:







Und in diese Formel setzt du nun Geschwindigkeit und den Bremsweg nach der Faustformel ein, um die Verzögerung a zu bestimmen.

Liebe Grüße,
BalistiX
thechus



Anmeldungsdatum: 25.09.2011
Beiträge: 11

Beitrag thechus Verfasst am: 25. Sep 2011 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

ACH!

Oh Gott ich hab geschlampt.... Haue / Kloppe / Schläge

Danke vielmals für diese ausführliche Antwort...

Gott

MfG
thecuhs
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik