RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Energieerhaltungssatz
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
jomacoal



Anmeldungsdatum: 01.07.2011
Beiträge: 28

Beitrag jomacoal Verfasst am: 03. Aug 2011 11:09    Titel: Energieerhaltungssatz Antworten mit Zitat

Folgende Frage zu Energieerhaltungssatz

Schiefe Ebene

Bekannte Daten
Höhe=3meter
Winkel=5°
Masse von Fahrzeug = 50Kg
Rollreibungsbeiwert von µ=0,05

Gesucht = Geschwindigkeit am Ende der schiefe Ebene

Anfangsgeschwindigkeit = 3m/s

Meine Lösung ohne Rollreibungsbeiwert
50kg*9,81*3m + 0,5*50Kg*3² = 1696,5 Joule
V²=1696,5J/(0,5*50Kg)=67,86 v=8,24m/s v=29,7 Km/h

Wie bringe ich den Rollreibungsbeiwert in die Berechnungen????
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 03. Aug 2011 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

jomacoal hat Folgendes geschrieben:
Wie bringe ich den Rollreibungsbeiwert in die Berechnungen????


Indem Du die Reibenergie im Energieerhaltungssatz berücksichtigst. Die ergibt sich als Reibkraft mal Länge. Die Reibkraft ist Normalkraft mal Reibkoeffizient, die Länge ist Höhe durch sin(alpha). Die Normalkraft ist Gewichtskraft mal cos(alpha). Mach Dir mal 'ne Skizze, um das alles nachzuvollziehen.
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 03. Aug 2011 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

du kannst auch ohne im ersten Schritt Reibung zu betrachten den EES anwenden.

Der Körper besitzt oben auf der schiefen Ebene potenzielle und kinetische Energie. Diese beiden Energien werden in kinetische Energie umgewandelt.






_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)


Zuletzt bearbeitet von planck1858 am 03. Aug 2011 14:33, insgesamt einmal bearbeitet
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 03. Aug 2011 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

planck1858 hat Folgendes geschrieben:






Dies ist das neue Plancksche Gesetz!
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 03. Aug 2011 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

@Packo,

danke, ist mir garnicht aufgefallen, habe ich jetzt oben geändert. Big Laugh

Sei doch nicht immer so unhöflich, man kann es doch auch in einem höflichen Ton sagen, ohne anderen vor den Kopf zu stoßen.

Danke

Gruß Planck1858

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 03. Aug 2011 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Planck,
wenn ich jemandem 99 mal sage, dass seine Antworten unsinnig sind, dann bin ich beim hundertsten Mal auch schon mal unhöflich.
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 03. Aug 2011 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem sollte man höflich bleiben. Thumbs up!
_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik