RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Kraft
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Milde



Anmeldungsdatum: 11.05.2011
Beiträge: 8

Beitrag Milde Verfasst am: 07. Jun 2011 14:25    Titel: Kraft Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo, ich habe so ein drängendes Problem.
Ich möchte so gerne verstehen,
warum die Kraft ( Bei Angabe von mü) ausgerechnet wird mit
m x g x mü
und nicht mit
m x g plus m x g x mü
Wenn ich nur m x y x mü nehme wird doch der Betrag kleiner. aber bei Reibung muss ich doch viel mehr Kraft aufwenden, als ohne Reibung.



Meine Ideen:
s.o.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 07. Jun 2011 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Milde hat Folgendes geschrieben:
aber bei Reibung muss ich doch viel mehr Kraft aufwenden, als ohne Reibung.


Ohne Reibung musst Du überhaupt keine Kraft aufwenden, um eine Masse auf einer horizontalen Ebene in horizontaler Richtung mit konstanter Geschwindigkeit zu bewegen.

Also ist die Kraft, die Du zur Überwindung der Reibkraft aufwenden musst, µ*m*g größer als die Kraft Null beim Fall ohne Reibung. Das entspricht doch durchaus Deiner oben zitierten Feststellung, oder?
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 07. Jun 2011 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Würdest du einen Holzklotz horizontal bewegen (ohne Reibung), so müsstest du eine Kraft aufwenden.
_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 07. Jun 2011 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

planck1858 hat Folgendes geschrieben:
Würdest du einen Holzklotz horizontal bewegen (ohne Reibung), so müsstest du eine Kraft aufwenden.


Nein, Planck, das stimmt nicht. Jedenfalls nicht für den Fall, den ich eindeutig beschrieben habe

GvC hat Folgendes geschrieben:
Ohne Reibung musst Du überhaupt keine Kraft aufwenden, um eine Masse auf einer horizontalen Ebene in horizontaler Richtung mit konstanter Geschwindigkeit zu bewegen.


Du benötigst lediglich eine Kraft, um den ruhenden Holzklotz in Bewegung zu setzen, nicht aber, um ihn mit konstanter Geschwindigkeit zu bewegen.

Die Beschleunigungskraft kann beliebig klein und ihre Einwirkdauer beliebig kurz sein. Ist der Klotz erstmal in Bewegung und sei seine Geschwindigkeit noch so gering, brauchst Du keine Kraft mehr, der Klotz bewegt sich "von alleine" weiter, sofern tatsächlich keine Reibung stattfindet.

Dein Einwand geht an dem Verständnisproblem des Fragestellers vollkommen vorbei und dürfte eher zu seiner Verwirrung beitragen. Das solltest Du in Zukunft berücksichtigen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik