RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Bahnkurve
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Mechanikerrr
Gast





Beitrag Mechanikerrr Verfasst am: 05. Jun 2011 18:30    Titel: Bahnkurve Antworten mit Zitat

Ich soll die Bahnkurve für eine Person (aufzufassen als Massenpunkt m) aufstellen, die sich auf einer schraubenlinigen Rutsche bewegt. Gegeben ist dabei, dass der Anfangspunkt sei und der Betrag der Geschwindigkeit in z-Richtung: .

Prinzipiell ist das ja ziemlich einfach. Ich würde spontan sagen:



Nun soll aber in der nächsten Aufgabe Geschwindigkeit + Beschleunigung berechnet werden, sprich Zeitableitungen sind gefragt. Bei der Parametrisierung oben spielt t aber überhaupt nicht die Rolle der Zeit, sondern eines Winkels bei der Sinus- und Cosinus-Komponente. eine vollständige Windung und so weiter. Was jetzt?
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 05. Jun 2011 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz klar, dass t eine Zeit ist.
omega = 1
Eine Umdrehung dauert also 2pi Sekunden.
Weshalb denn das Minuszeichen bei der z-Komponente?
Mechanikerrr
Gast





Beitrag Mechanikerrr Verfasst am: 05. Jun 2011 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Packo hat Folgendes geschrieben:

Weshalb denn das Minuszeichen bei der z-Komponente?


Na ja, beim Rutschen soll mein Männecken "nach unten" rutschen mit größer werdendem t. Mein Koordinatensystem hat seinen Nullpunkt quasi "oben" am Startpunkt der Rutsche. Sollte doch dann so stimmen, oder?

Bzgl. der "Zeit" muss ich mir das nochmal überlegen...
Mechanikerrr
Gast





Beitrag Mechanikerrr Verfasst am: 05. Jun 2011 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Also das mit den "1 Umdrehung = 2 Pi Sekunden" will mir nicht einleuchten. Es kann doch nicht allgemein für jede Bewegung auf einer Spiralbahn mit Radius R gelten "1 Umdrehung = 2 Pi Sekunden"? grübelnd
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik