RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
querdehnung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
lena18



Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 464

Beitrag lena18 Verfasst am: 30. Mai 2011 13:00    Titel: querdehnung Antworten mit Zitat

L=25m, D=20mm, F_Zug=40kN

Es muss doch möglich sein, wenn

ich die Längenänderung dL berechne (15,16mm) und dieses dann mit der Fläche multipliziere habe ich ein Volumen.
Dieses muss doch dann auch








so erhalte ich ein
dann wäre die Querdehnung


die Querdehnung muss doch proportional zur Längenänderung sein... grübelnd
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 30. Mai 2011 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Man ahnt zwar, worum es geht. Trotzdem bitte: Sachverhalt (Geometrie, Material) / gegeben / gesucht / Bezeichnungen / (Ansatz).
lena18



Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 464

Beitrag lena18 Verfasst am: 30. Mai 2011 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Stange aus Stahl der Länge L und mit dem Durchmesser D wird mit einer Zugkraft von 40kN belastet. Gefragt ist die Längenänderung, die auftretende Spannung und die Querdehnung.
Die ersten beiden sind klar, aber bei der Querdehnung, habe ich Probleme..
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 30. Mai 2011 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Tipp: richtig rechnen!
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 30. Mai 2011 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Stahlsorte bzw. E?
Schreib Deine Lösungsformel auf; Minus fehlt und vermutlich Faktor 2.


Zuletzt bearbeitet von franz am 30. Mai 2011 20:06, insgesamt einmal bearbeitet
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 30. Mai 2011 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

E kann man doch aus den Angaben rechnen!

Die Stahlsorte spielt keine Rolle.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 30. Mai 2011 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

lena18 hat Folgendes geschrieben:
L=25m, D=20mm, F_Zug=40kN

Aus diesen Angaben kann man nichts errechnen und die von ihr berechnete Ausdehnung würde ich gern überprüfen; E hängt übrigens deutlich von der Stahlsorte ab.
Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 30. Mai 2011 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man die 15,16 mm nicht als gegeben ansieht, macht die ganze Aufgabe keinen Sinn, denn dann kann man auch keine Querdehnung rechnen.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 30. Mai 2011 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

lena18 hat Folgendes geschrieben:
Ein Stange aus Stahl der Länge L und mit dem Durchmesser D wird mit einer Zugkraft von 40kN belastet. Gefragt ist die Längenänderung, die auftretende Spannung und die Querdehnung.
Die ersten beiden sind klar, aber bei der Querdehnung, habe ich Probleme..
lena18



Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 464

Beitrag lena18 Verfasst am: 30. Mai 2011 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Franz,

ich dachte es wäre für die Querdehnung/Querkürzung nicht nötig die Berechnung für die Spannung und die Längenänderung anzuführen.

ich berechne die Längenänderung folgend:






E für Stahl




Nun wäre die Querdehnung

aber ich habe ja nicht

Meine Überlegung wäre nun die Querdehnung unten folgend zu berechnen, da die Änderung ja proportional sein muss, sprich der Materialverlust durch muss ja in stecken..











aufgelöst ergibt








nicht möglich




meine Lösung ist falsch


ist nicht angegeben..



grübelnd
lena18



Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 464

Beitrag lena18 Verfasst am: 31. Mai 2011 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hab das jetzt zum 4 mal gerechnet, komme auf das selbe Ergebnis, also hat meiner Meinung nach das Buch wieder einen falschen Wert.

Danke euch
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 31. Mai 2011 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

Nach meinem schlichtem Verständnis bleibt das Volumen der Stange etwa gleich

Was unter Weglassung von "kleineren" Termen (\Delta - Produkte) zu

führt.


Zuletzt bearbeitet von franz am 31. Mai 2011 01:10, insgesamt einmal bearbeitet
lena18



Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 464

Beitrag lena18 Verfasst am: 31. Mai 2011 00:53    Titel: Antworten mit Zitat

franz hat Folgendes geschrieben:
Nach meinem schlichtem Verständnis bleibt das Volumen der Stange etwa gleich

Was unter Weglassung von "kleineren" Termen (\Delta - Produkte) zu

führt.


kann das denn überhaupt sein? Das würde ja bedeuten, dass die Stange sich ja im Durchmesser nichts anmerken lässt..

Was ich bei deiner Gleichung nicht verstehe, ist das D' und L' bzw. wie du auf d und gleichzeitig Delta d (mit 2 Unbekannten in der Gleichung) auf eine Lösung kommst. grübelnd
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 31. Mai 2011 01:13    Titel: Antworten mit Zitat

Klein d oben war ein Tipfehler; wollte zur Unterscheidung von "dx" alles groß schreiben. "Gestrichen" habe ich die Größen nach Ausdehnung. Rechnerisch müßte es stimmen,
Mehr Kopfzerbrechen macht mir die Volumenausdehnung: Der Kompressionsmodul von Stahl ist etwa 1,6 * 10^11 Pa und bringt hier eine relative Volumenänderung .

Übrigens habe ich den Eindruck (ganz oben), daß wir ziemlich ähnlich gerechnet haben. Dein \Delta d scheint mir jedoch der geänderte Radius. Somit hätten wir dasselbe Ergebnis!
Zitat:
lena18



Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 464

Beitrag lena18 Verfasst am: 31. Mai 2011 02:29    Titel: Antworten mit Zitat

was mir bei dir auffällt ist, dass du also rechnest
das würde ja heißen, du belastest die Stange auf Zug, die Stange erfährt dadurch die Verlängerung
Dann rechnest du aber trotzdem , also mit einer Durchmesservergrößerung/-ausdehnung.
Sollte das nicht auch heißen, denn wir wollen ja die Verkürzung
grübelnd


franz hat Folgendes geschrieben:
Klein d oben war ein Tipfehler; wollte zur Unterscheidung von "dx" alles groß schreiben. "Gestrichen" habe ich die Größen nach Ausdehnung. Rechnerisch müßte es stimmen,
Mehr Kopfzerbrechen macht mir die Volumenausdehnung: Der Kompressionsmodul von Stahl ist etwa 1,6 * 10^11 Pa und bringt hier eine relative Volumenänderung .

Übrigens habe ich den Eindruck (ganz oben), daß wir ziemlich ähnlich gerechnet haben. Dein \Delta d scheint mir jedoch der geänderte Radius. Somit hätten wir dasselbe Ergebnis!
Zitat:


Außerdem ergibt dein Verhältnis allein
was ja die Querverkürzung wäre.. und nicht der Durchmesserunterschied

Immerhin hättest du dann auch mit 10^-4 einen 0er zuviel.
Denn mein
ich bin etwas verwirrt..



Unbenannt.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.JPG
 Dateigröße:  20.15 KB
 Heruntergeladen:  1013 mal

Packo
Gast





Beitrag Packo Verfasst am: 31. Mai 2011 08:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe in meinem Grundschulmathebuch nachgesehen:

wenn der Durchmesser vorher D und nachher d ist, so ist der Unterschied
delta d = D - d
lena18



Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 464

Beitrag lena18 Verfasst am: 31. Mai 2011 08:42    Titel: Antworten mit Zitat

hallo Packo

das ist klar, aber ich muss ja Delta d berechnen um auf d zu kommen.
So weiß ich ja d und Delta d nicht.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 31. Mai 2011 09:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich Dein Konzept richtig deute, bist Du ebenfalls von einem konstanten Volumen ausgegangen V' = V ? Bei vorausgesetzter Längenänderung hat man damit die "Dicken"änderung (Durchmesser oder Radius). Wobei sich das Vorzeichen automatisch ergibt (bei mir D' = D + \Delta D).
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik