RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Grafische Darstellung Wirbelströme
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Taurus



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 3

Beitrag Taurus Verfasst am: 12. Mai 2011 18:10    Titel: Grafische Darstellung Wirbelströme Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,

für ein Referat (über die Wirbelstrombremse) benötige ich eine anschauliche, bildliche Erklärung von Wirbelströmen. Dabei bin ich auf die folgende Seite gestoßen, aus der ich aber leider nicht so ganz schlau werde:
http://www.modellachterbahn.de/index.php?inhalt=i208

Meine Ideen:
So wie ich das sehe, ist die physikalische "Stromrichtung", also die relative Bewegung der Elektronen auf den Bildern nach "links" gerichtet, das Magnetfeld verläuft in die Bildebene hinein. Was ich nun nicht verstehe, ist, warum die Lorentzkraft nach oben wirken soll. Gemäß der Linken-Hand-Regel sollte sie doch nach unten wirken, was in der Beschreibung des ersten Bildes auch noch so genannt wird, auf den folgenden Bildern bewegen sich die Elektronen am Magneten allerdings nach oben.
Ist hier eventuell die Zeichnung falsch, oder habe ich etwas übersehen?

Vielen Dank bereits im Voraus!


Zuletzt bearbeitet von Taurus am 13. Mai 2011 00:04, insgesamt einmal bearbeitet
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 12. Mai 2011 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Taurus hat Folgendes geschrieben:
Gemäß der Linken-Hand-Regel sollte sie doch nach unten wirken, was in der Beschreibung des ersten Bildes auch noch so genannt wird, auf den folgenden Bildern bewegen sich die Elektronen am Magneten allerdings nach oben.
Ist hier eventuell die Zeichnung falsch, oder habe ich etwas übersehen.


Du hast etwas übersehen. Die Tatsache nämlich, dass das Magnetfeld außerhalb des Magneten aus der Zeichenebene heraus gerichtet ist, während ab Bild 2 (bis Bild 4) das Magnetfeld im linken Bereich der Leiterplatte in die Zeichenebene hinein und im rechten Bereich der Leiterplatte aus der Zeichenebene heraus gerichtet ist.
Taurus



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 3

Beitrag Taurus Verfasst am: 12. Mai 2011 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Antwort!

Ich habe allerdings noch nicht ganz verstanden, warum das Magnetfeld nicht dauerhaft in die Zeichenebene hinein ausgerichtet ist. Ich war davon ausgegangen, dass es einfach stets vom Nord- zum Südpol des Permanentmangneten verläuft. Warum ist dies nicht der Fall?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 13. Mai 2011 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, es verläuft im Inneren des Magneten vom Süd- zum Nordpol. Diese Richtung wird zunächst (in direkter Nähe zum Magneten) näherungsweise beibehalten. Irgendwo müssen sich die Magnetfeldlinien aber schließen. Wie stellst Du Dir das vor?

Wenn die Feldlinien an irgendeiner Stelle in die Zeichenebene hinein weisen, müssen sie irgendwo auch wieder "zurück kommen", also aus der Zeichenebene heraus gerichtet sein.
Taurus



Anmeldungsdatum: 12.05.2011
Beiträge: 3

Beitrag Taurus Verfasst am: 13. Mai 2011 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Das war ein größerer Denkfehler, aber gestern Nacht hatte es dann bei weiterer Recherche zur ersten Antwort doch noch rechtzeitig "klick" gemacht.

Nochmals vielen Dank!! Thumbs up!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik