RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Differentialgleichung für Bremsbewegung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Nano



Anmeldungsdatum: 25.08.2006
Beiträge: 23

Beitrag Nano Verfasst am: 08. Mai 2011 15:03    Titel: Differentialgleichung für Bremsbewegung Antworten mit Zitat

Hallo,

da ihr mir schonmal so toll geholfen habt, würde ich mich freuen, wenn es auch diesmal klappt.

Es geht um folgende Augabe:

Ein Zug besitzt ein Bremssystem, welches proportional zur Geschwindigkeit ist.

a = -c * v; c=Konstante

1) Lösen Sie die Differentialgleichung und bestimmen Sie v (t).

2) Bestimmen Sie die zurückgelegte Strecke durch Integration.


zu 1 habe ich folgendes:

a + c * v = 0

= -c * v

* = -c

Weiß aber nicht wie es weitergeht Hilfe

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Grüße
Rmn



Anmeldungsdatum: 26.01.2010
Beiträge: 473

Beitrag Rmn Verfasst am: 08. Mai 2011 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Bleiben wir einfach mal bei dieser Gleichung
a + c * v = 0
bzw.

Das ist eine lineare homogene Differentialgleichung 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten. Man löst solche Geichungen einfach durch Substitution

Setzt man nun diesen Ausdruck in die Gleichung ein, so kann man ermitteln. ergibt sich dann, wenn man anschließend die Anfangbedingung verwendet.
Nano



Anmeldungsdatum: 25.08.2006
Beiträge: 23

Beitrag Nano Verfasst am: 08. Mai 2011 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

also



mhh, und wie leite ich nun diese e Funktion ab?

Danke nochmals
Rmn



Anmeldungsdatum: 26.01.2010
Beiträge: 473

Beitrag Rmn Verfasst am: 08. Mai 2011 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Für zweites v(t) in der Formel sollst du das auch einsetzen.
Weiß du nicht, wie man eine exponentielle Funktion ableitet?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 08. Mai 2011 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nano hat Folgendes geschrieben:
a + c * v = 0


und jetzt setzt Du einfach a=dv/dt ein:



Manche haben das lieber in der Form:



Diese homogene Dgl. erster Ordnung hat bekanntlich die Lösung



mit

Zu 2.


Die Integrationskonstante K ergibt sich aus der Anfangsbedingung s(0)=0, denn es wird ja offensichtlich nach dem zurückgelegten Weg ab Bremsbeginn (t=0) gefragt.



In die Gleichung für s eingesetzt:

Nano



Anmeldungsdatum: 25.08.2006
Beiträge: 23

Beitrag Nano Verfasst am: 08. Mai 2011 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

ist ziemlich lange her. Kettenregel schwirrt mir im Kopf rum.
Rmn



Anmeldungsdatum: 26.01.2010
Beiträge: 473

Beitrag Rmn Verfasst am: 08. Mai 2011 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

@GvC
war es notwendig komplette Lösung vorzugeben?
Nano



Anmeldungsdatum: 25.08.2006
Beiträge: 23

Beitrag Nano Verfasst am: 08. Mai 2011 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die ausführliche Antwort. Leider habe ich nicht alles verstanden.

GvC hat Folgendes geschrieben:




Diese homogene Dgl. erster Ordnung hat bekanntlich die Lösung





Wie kommt man darauf?

Nochmals danke.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 08. Mai 2011 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

@Nano
Siehe den Beitrag von Rmn.

@Rmn
Siehst Du, Nano hat noch genug damit zu tun, Deinen Beitrag zu verarbeiten. Da hat mein Beitrag ohnehin nur den Lösungsweg aufgezeigt. Die Fragesteller scheitern sehr häufig nicht am physikalischen Verständnis, sondern am einfachen Rechnen (Mathematik möchte ich das gar nicht nennen). Allerdings beeinflussen diese beiden Bereiche einander durchaus. Wenn man ihnen also beim Rechnen auf die Sprünge hilft, unterstützt man möglicherweise das physikalische Verständnis.
Nano



Anmeldungsdatum: 25.08.2006
Beiträge: 23

Beitrag Nano Verfasst am: 08. Mai 2011 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

also



Jetzt könnte ich zwar damit noch ne Weile rumspielen, aber wie komm ich denn jetzt auf v?

Oder ist die Ableitung gar falsch?

Danke
Rmn



Anmeldungsdatum: 26.01.2010
Beiträge: 473

Beitrag Rmn Verfasst am: 08. Mai 2011 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Kürze und . Dadurch gewinnst du .
Nun kannst du es in einsetzen, dann hast du dein v(t).
Es bleibt nur A zu berechnen, dazu setze t=0 in v(t) ein.
Nano



Anmeldungsdatum: 25.08.2006
Beiträge: 23

Beitrag Nano Verfasst am: 08. Mai 2011 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ahh, das ist mal einfach:



Das kann ich machen, weil A eine Konstante ist.

Ich glaub, ich habe alles soweit verstanden. Irgendwie ein genialer Rechenweg.

Vielen Dank euch beiden.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik