RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Was ist ein pi-Puls bzw. ein pi/2-Puls?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Fex



Anmeldungsdatum: 10.03.2010
Beiträge: 1

Beitrag Fex Verfasst am: 10. März 2010 13:10    Titel: Was ist ein pi-Puls bzw. ein pi/2-Puls? Antworten mit Zitat

Meine Frage:
In den angewandten Spin Resonanz Methoden kommt dieser Begriff immer wieder vor. Zum Beispiel unter dem Begriff "Spin-Echo". Um ein solches zu erzeugen, muss man die Probe mit einer bestimmten Abfolge von pi-Pulsen bzw. pi/2-Pulsen bestrahlen.

Meine Ideen:
Ich denke es ist eine Bezeichnung, die die Länge eine Pulses aus EM Wellen bezeichnet.
Thomas
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.02.2004
Beiträge: 701

Beitrag Thomas Verfasst am: 10. März 2010 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist hier im Bogenmaß zu verstehen, also ein Winkel, keine Länge.
Fexter



Anmeldungsdatum: 10.03.2010
Beiträge: 1

Beitrag Fexter Verfasst am: 10. März 2010 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Frage zielt ja in folgende Richtung ab: Inwiefern sagt diese Bezeichung etwas über die Art des Elektromagnetischen (EM) Pulses aus, der in den Spinresonanzmethoden eingesetzt wird?

Ich hatte übrigens gerade selber eine Idee:

In den Spinresonanzmethoden befindet sich eine Probe in einem starken, homogenen Magnetfeld und wird mit EM Pulsen "beschossen" Dieser Beschuss erzeugt sogenannten Rabi-Oszillationen (hab ich bei Wikipedia gefunden):

http://de.wikipedia.org/wiki/Rabi-Oszillation

Diese können anscheinend in bestimmten Fällen durch einfache Cosinus Funktionen dargestellt werden. Hier macht dann der Begriff pi/2 Sinn (mir ist natürlich klar, dass das Bogenmass gemeint ist. Die Frage war ja eher in welchem Zusammenhang). Ein pi/2 Puls könnte also ein Puls sein, bei dem die Besetzungswarscheinlichkeit des Systems nach dem Puls genau gleichverteilt ist. Also 50:50 für die Zustände 1 und 2, in unserem Fall also Spin up und Spin down. Was sagt Ihr dazu?
Hagbard



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 320
Wohnort: Augsburg

Beitrag Hagbard Verfasst am: 10. März 2010 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Pi/2 Puls Dreht die Magnetisierung bei NMR um 90°, wohingegen ein Pi Puls sie um 180° dreht.

NMR Uni Augsburg


Gruß

_________________
Immer schön die Kirche im Dorf lassen... und dann in die Stadt ziehen.
Heisenbergs Erbe
Gast





Beitrag Heisenbergs Erbe Verfasst am: 18. Jul 2010 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

- Puls:
Ein Zweiniveausystem wird mit resonanter (oder beinahe resonanter) elektromagnetischer Strahlung bestrahlt, bis genau eine halbe Rabioszillation verstrichen ist. Zu diesem Zeitpunkt ist die Anregungswahrscheinlichkeit maximal, bis zu 100%
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 19. Jul 2010 02:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mit allen drei Antworten hier bin ich einverstanden, auch die beiden Aussagen von dir selbst liegen auf einer richtigen Fährte:

Fex hat Folgendes geschrieben:

Ich denke es ist eine Bezeichnung, die die Länge eine Pulses aus EM Wellen bezeichnet.


Zunächst bezeichnet das natürlich erstmal den Winkel, um den der Blochvektor der Magnetisierung heruntergeklappt wird. Dieser Winkel ist umso größer, je weiter die Rabioszillation erfolgt. Bei passender Frequenz also, je größer die Intensität des Pulses und je länger die Zeitdauer des Pulses. Bei jeweils gleicher Pulsintensität wäre also zum Beispiel ein pi-Puls zeitlich doppelt so lang wie ein pi-Halbe-Puls. Insofern hat die Bezeichnung also durchaus auch etwas mit der Pulslänge zu tun smile

Fexter hat Folgendes geschrieben:
Ein pi/2 Puls könnte also ein Puls sein, bei dem die Besetzungswarscheinlichkeit des Systems nach dem Puls genau gleichverteilt ist. Also 50:50 für die Zustände 1 und 2, in unserem Fall also Spin up und Spin down.

Damit bin ich einverstanden. Zusätzlich ist der so erreichte Zustand (wenn der pi/2-Puls auf den Ausgangszustand angewendet wird, in dem der Blochvektor noch nach oben in Richtung Ausgangzustand zeigt) nicht nur eine 50-50 Mischung der beiden Spinzustände, sondern obendrein eine kohärente Überlagerung dieser beiden Zustände. Nach so einem pi-Halbe-Puls ist die Magnetisierung also nicht einfach nur 50:50 "durchmischt", sondern könnte zum Beispiel mit weiteren Pulsen wieder kontrolliert zurück in den Ausgangszustand zurückgebracht werden, oder auch woandershin, je nachdem, was man mit der Pulssequenz konkret machen möchte.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik