RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
zeitlich veränderliche elektrische und magnetische felder
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
j-j



Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 1

Beitrag j-j Verfasst am: 28. Feb 2010 16:25    Titel: zeitlich veränderliche elektrische und magnetische felder Antworten mit Zitat

die aufgabe lautet folgendermaßen: eine lang gestreckte zylinderspule (N=250 windungen, länge l=25cm, Querschnittsfläche A=20 cm^2) kann über den schalter S an eine gleichstromquelle mit U=4V angeschlossen werden. R des stromkreises beträgt 8 ohm. Die Spule wird nun mit einem eisenkern versehen, sodass die induktivität L=0, 65 H beträgt.Nach dem schließen des schalters S nähert sich die stromstärke asymptotisch ihrem maximalwert I. Berechne I und den zugehörigen wert der in der spule gespeicherten energie.
Kann man I mit der formel I= U/R berechnen? Mir kommt das irgendwie zu einfach vor, aber ich weiß nicht, wie ich es sonst machen soll... Die dazugehörige energie würde ich mit W= 0,5x Lx I^2 berechnen. Ist das richtig?
Dann wird parallel zur spule mit eisenkern eine glimmlampe mit der zündspannung U= 80V geschaltet. Ist es möglich, dass die glimmlampe beim öffnen von S zündet und kurz aufleuchtet? Begründung ohne rechnung... hier habe ich keine wirkliche ahnung und wäre froh über tipps... danke schonmal
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 28. Feb 2010 17:15    Titel: Re: zeitlich veränderliche elektrische und magnetische felde Antworten mit Zitat

j-j hat Folgendes geschrieben:
die aufgabe lautet folgendermaßen: eine lang gestreckte zylinderspule (N=250 windungen, länge l=25cm, Querschnittsfläche A=20 cm^2) kann über den schalter S an eine gleichstromquelle mit U=4V angeschlossen werden. R des stromkreises beträgt 8 ohm. Die Spule wird nun mit einem eisenkern versehen, sodass die induktivität L=0, 65 H beträgt.Nach dem schließen des schalters S nähert sich die stromstärke asymptotisch ihrem maximalwert I. Berechne I und den zugehörigen wert der in der spule gespeicherten energie.
Kann man I mit der formel I= U/R berechnen?
ja, das stimmt.
j-j hat Folgendes geschrieben:
W= 0,5x Lx I^2 berechnen. Ist das richtig?
ja, das stimmt auch
j-j hat Folgendes geschrieben:
Dann wird parallel zur spule mit eisenkern eine glimmlampe mit der zündspannung U= 80V geschaltet. Ist es möglich, dass die glimmlampe beim öffnen von S zündet und kurz aufleuchtet? Begründung ohne rechnung... hier habe ich keine wirkliche ahnung und wäre froh über tipps... danke schonmal
Ja, ist möglich, denn der Strom durch die Spule will weiter fließen, die Spule erhöht ihre Spannung so lange, bis wieder Strom fließt, in unserem Falle also bis auf 80V.
Wie lange leuchtet Sie?

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik