RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Federpendel
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Zairi7



Anmeldungsdatum: 27.01.2010
Beiträge: 31

Beitrag Zairi7 Verfasst am: 30. Jan 2010 13:08    Titel: Federpendel Antworten mit Zitat

Hallo ich habe mal eine frage zu zwei federpendenl.




http://www.bilder-upload.eu/upload/mvoiaAYIw4NDTcT.jpg



warum gilt hier für D1 das aus zwei untereinander aufgebauten federn besteht die Federkonstante D1 = 1/2 *D und für D2 wo die masse an zwei nebeneinander liegenden Federn angehängt ist, die Federkonstante D2 = 2*D??
para
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.10.2004
Beiträge: 2874
Wohnort: Dresden

Beitrag para Verfasst am: 30. Jan 2010 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Der Weg geht darüber, sich anzuschauen welche "Ersatzfederkonstante" sich ergibt, wenn man Federn "parallel" bzw. "in Reihe" anordnet. Dazu hatten wir bereits einige Diskussionen, vielleicht helfen die dir schon weiter: 1, 2, 3.

Falls dann noch Fragen offen sind, versuche bitte dein Problem etwas zu präzisieren und deine Überlegungen dazu darzustellen.

_________________
Formeln mit LaTeX
Zairi7



Anmeldungsdatum: 27.01.2010
Beiträge: 31

Beitrag Zairi7 Verfasst am: 30. Jan 2010 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

hmm... ganz eindeutig habe ich die anderen foren nicht verstanden.. aber ich kann mir vorstellen das die länge des Federpendels damit zu tun hat kann das sein??
para
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.10.2004
Beiträge: 2874
Wohnort: Dresden

Beitrag para Verfasst am: 30. Jan 2010 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Die Idee ist, dass man zwei Federn der gleichen Federkonstante D hat. Hängt man sie hintereinander, verhalten sie sich wie eine Feder mit der Federkonstante D1 - ordnet man sie nebeneinander an, können sie durch eine Feder der Federkonstante D2 beschrieben werden.

Nun kann man sich anhand der Kräfte und Dehnungen überlegen wie sich die "Ersatzfederkonstanten" aus den einzelnen Federkonstanten zusammensetzen (siehe verlinkte Threads), und kommt im Fall gleicher Federn tatsächlich auf D1=D/2, D2=2*D.

_________________
Formeln mit LaTeX
Zairi7



Anmeldungsdatum: 27.01.2010
Beiträge: 31

Beitrag Zairi7 Verfasst am: 30. Jan 2010 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

danke jetzt ist mir doch ganz klar geworden warum das so ist ich danke dir vielmals

ich habe jetzt auch für d1 und d2 die Schwingungsdauer T berechnet in dem ich jeweils D/2 und D*2 eingesetzt habe
Zairi7



Anmeldungsdatum: 27.01.2010
Beiträge: 31

Beitrag Zairi7 Verfasst am: 31. Jan 2010 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.bilder-upload.eu/upload/lYF4wvtbAwmdwK4.jpg


hallo ich habe hier eine aufgabe undzwar fällt hier eine masse die von zwei federn aufgefangen wird die federn haben eine länge von 4m und ein sich unten befindender probekörper hat eine länge von 2m

es gelten ja für die Federkonstante D= 2*D
die federkonstante einer Feder beträgt D=100N/m

meine frage ist wie kann ich berechnen ob der probekörper erdrückt wird oder nicht???
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 31. Jan 2010 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst den Federweg berechnen, wie stark die Federn beim Aufschlag zusammengedrückt werden.
_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Zairi7



Anmeldungsdatum: 27.01.2010
Beiträge: 31

Beitrag Zairi7 Verfasst am: 31. Jan 2010 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

welche formel muss ich denn dafür anwenden??
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik