RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Maschenstromverfahren -> Gleichungen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 06. Dez 2009 18:38    Titel: Maschenstromverfahren -> Gleichungen Antworten mit Zitat

Hi Leute!

Stimmen meine aufgestellten Maschengleichungen dieser Aufgabe?

Wie gehe ich jetzt da am besten weiter vor? Koeffizientenmatrix bilden? Aber wie?

danke, bandchef



1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  64.01 KB
 Angeschaut:  3620 mal

1.jpg


GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 06. Dez 2009 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst für die Maschen erstmal unabhängige Maschenströme einführen. Die kannst Du zwar, solltest aber nicht, durch jeweils einen Zweigstrom ausdrücken. Also benenne den unabhängigen Maschenstrom in Masche 1 als Ia, den in Masche 2 als Ib, den in Masche 3 als Ic. Dann stellst Du die Bestimmungsgleichungen für I1 bis I5 auf. Und dann bestimmst Du Ia, Ib, Ic mit Hilfe der 3 Maschengleichungen. Das hatten wir doch alles schon mal.
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 06. Dez 2009 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Bestimmungsgleichungen meinst du wohl die Maschengleichungen, oder?

Ich hab dann meine Maschengleichungen jetzt mal mit Ia, Ib und Ic neu formuliert. Ich hätte es nicht vergessen dürfen!!!

Ia = Strom in Masche M1
Ib = Strom in Masche M2
Ic = Strom in masche M3

Ich hab jetzt das Problem, dass ich nicht wie gewohnt die Koeffizientenmatrix erstellen kann, da z.b. bleich bei Maschengleichung M1 der Widerstandswert R1 nicht angegeben ist... Ist ja auch klar; den soll man ja auch berechnen!

danke, bandchef



1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  41.07 KB
 Angeschaut:  3584 mal

1.jpg


GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 06. Dez 2009 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

bandchef hat Folgendes geschrieben:
Mit Bestimmungsgleichungen meinst du wohl die Maschengleichungen, oder?


Nein, mit Bestimmungsgleichungen meine ich die Gleichungen, mit denen man I1 bis I5 aus den zu berechnenden Maschnströmen per Überlagerung zusammensetzt.

Und dann sag mal bitte die Aufgabenstellung! Bislang war ich mangels anderer Hinweise von Dir davon ausgegangen, dass Du die Zweigströme bei vorgegebenen Widerständen und Quellen bestimmen sollst. Offenbar ist das nicht der Fall. Vielleicht ist das Maschenstromverfahren ja für die Lösung der (mir unbekannten) Aufgabe gar nicht sinnvoll. Also, bitte!
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 07. Dez 2009 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Die Aufgabenstellung steht eigentlich im obersten Bild drin. Da steht:

ges.: R1, Uq2, I2, I3, I5 = ?

Alles was im an Werten drinsteht sind auch die "gegebenen" Werte. Die Maschenumläufe und Knoten hab ich allerdings selbst angelegt und den Netzwerkgraphen hab ich auch selbst gezeichnet...

danke, bandchef
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 07. Dez 2009 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, ich hatte anfangs auch wegen schlechter Lesbarkeit Deiner Handschrift und wegen des von Dir vorgegebenen Ansatzes die eigentliche Aufgabenstellung nicht erkannt. Wie in meinem letzten Beitrag bereits vermutet, ist das Maschenstromverfahren zur Lösung dieser Aufgabe denkbar ungeeignet. Hier bietet es sich an, die gesuchten Größen sukzessive durch Anwendung des Maschensatzes und des Knotenpunktsatzes zu lösen. Insofern war Dein esrter Ansatz nicht ganz so verkehrt, wie ich zunächst dachte. Zumindest lässt sich die dritte Maschengleichung gut verwenden.

Daraus kässt sich nämlich sofort der unbekannte Strom I5 als einzige Unbekannte in dieser Gleichung bestimmen.

Danach geht es allerdings mit Deinem Ansatz nicht wirklich weiter.

Jedoch mit mittlerweile bekanntem I5 und vorgegebenem I4 lässt sich per Knotenpunktsatz I3 bestimmen.

Mit I3 und I1 lässt sich per Knotenpunktsatz I2 bestimmen.

I3 bzw. I2 kannst Dun nun in Deine beiden anderen Maschengleichungen einsetzen, in denen Du jetzt jeweils nur eine Unbekannte hast, die Du deshalb bestimmen kannst.

Rechnen solltest Du allerdings alleine.
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 07. Dez 2009 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Kleine Nebenbemerkung: Ich finde, deine Handschrift ist super lesbar, bandchef smile

Dass man manche Dinge in deinen Bildern erst auf den zweiten Blick leicht erkennen kann, dürfte vielmehr daran liegen, dass sie beim Einscannen oder Abfotografieren, und/oder beim Komprimieren mit einer Bildbearbeitungssoftware etwas unscharf geraten sind.

(Vielleicht gibt es da für folgende Bilder einfache Möglichkeiten, das irgendwie noch ein bisschen besser hinzukriegen, sei es, dass man das einzuscannende Papier flacher auf den Scanner drückt, oder dass man die Kamera beim Fotografieren gerader hält, oder dass man das Blatt beim Fotografieren etwas besser beleuchtet, damit der Autofokus der Kamera sich leichter tut, oder so ... smile )

Und natürlich ist es oft ein nettes Entgegenkommen, wenn du zum Beispiel die Aufgabenstellung hier kurz eintippen kannst, so wie du das oben in deinem Beitrag nun gemacht hast, denn natürlich finden sie so viele hier leichter als mehr oder weniger "versteckt" in einer Skizze Augenzwinkern
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 07. Dez 2009 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde mich bemühen die Bilder so gut wie möglich zu fotografieren. Leider ist es mir mangels etwas beserer Kamera oft nicht möglich das zumindest Hardwaretechnisch besser in den Griff zu bekommen.

Scannen kann ich leider auch nicht da kein Scanner verfügbar.

Ich werde mal nochmal mit der komprimierung ausprobieren.

Die genaue Aufgabenstellung werd ich dannin Zukunft auch immer gleich mit in den Thread reinschreiben... Mach ich eigentlich eh immer aber bei dieser Aufgabe ist es mir anscheinend etwas "drunta reiganga" wie der Bayer sagen würde *lach*

Übrigens danke für dein Kompliment in Bezug auf meine Handschrift.



Zurück zum eigentlichen Thema:

Zitat:
Zumindest lässt sich die dritte Maschengleichung gut verwenden.

Daraus kässt sich nämlich sofort der unbekannte Strom I5 als einzige Unbekannte in dieser Gleichung bestimmen.


Wieso ist I5 die einzige Unbekannte? Der Strom I3 ist mir doch auch nicht gegeben...

danke, bandchef
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 08. Dez 2009 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

bandchef hat Folgendes geschrieben:
Wieso ist I5 die einzige Unbekannte? Der Strom I3 ist mir doch auch nicht gegeben...


Der Strom I3 kommt in der Masche 3 doch gar nicht vor!
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 08. Dez 2009 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Der Strom I3 den ich im letzten Bild als Ib benannt habe komm in der Masche 3 schon vor, da dieser Strom Ic (I5) entgegen wirkt...
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 09. Dez 2009 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte Dir geraten, das Maschenstromverfahren zu vergessen, da es zur Lösung der gestellten Aufgabe denkbar ungeeignet ist. Stattdessen solltest Du - das hatte ich Dir alles schon gechrieben, aber Du hast es anscheinend nicht gelesen - einfach schrittweise Maschen- und Knotenpunktsatz auf die gegebene Schaltung anwenden. Zum Beispiel auf die Masche 3:

I5*R5 - I4*R4 = 0

Hier ist I5 die einzige Unbekannte, kannst sie also ausrechnen. Und so weiter. Siehe meinen Beitrag vom 7.12.

GvC hat Folgendes geschrieben:
Jedoch mit mittlerweile bekanntem I5 und vorgegebenem I4 lässt sich per Knotenpunktsatz I3 bestimmen.

Mit I3 und I1 lässt sich per Knotenpunktsatz I2 bestimmen.

I3 bzw. I2 kannst Dun nun in Deine beiden anderen Maschengleichungen einsetzen, in denen Du jetzt jeweils nur eine Unbekannte hast, die Du deshalb bestimmen kannst
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik