RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Diode, wann leitend, wann nicht
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
pingu



Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 94

Beitrag pingu Verfasst am: 15. Jan 2009 15:34    Titel: Diode, wann leitend, wann nicht Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich hätte da ne Frage zum Diodenverhalten und dazu vllt gerade folgende Aufgabe im Anhang. Ich dachte, die Diode würde nur dann sperren, wenn Ud verkehrtrum angelegt wird. Und diese 12V da ich komme nicht ganz drasu, wie ich die einordnen soll und was die für einen Einfluss auf die Rechung haben. Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.

Lg
pingu



diode1.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  diode1.JPG
 Dateigröße:  65.93 KB
 Heruntergeladen:  719 mal

schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 15. Jan 2009 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm die Diode doch mal gedanklich aus der Schaltung raus.

Wenn du sie nun wieder hineinschaltest, so müsste an der Anode ein um 0.6V positiveres Potenzial als an der Kathode anliegen, damit es zu einem Vorwärtsstromfluss kommt. Anonsten bliebt die Diode gesperrt. Was sind dafür die Bedingungen?

Bei herausgenommener Diode:

*) wie gross ist das Potenzial an der Stelle der Anode,
*) wie gross jenes an der Kathode?

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
pingu



Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 94

Beitrag pingu Verfasst am: 15. Jan 2009 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte, der Strom fliesst von + nach -. Müsste dann nicht an der Kathode das Potential um 0.6V grösser sein? grübelnd

Hm also wie gesagt, ich finde die Zeichnung ziemlich verwirrend. Aber wenn man jetzt die Diode rausnimmt. Dann müsste U1 über R abfallen und U1 = U2 gelten. . Somit wäre an der Kathode (ähm.. also +, aur der linken Seite der Diode) die Spannung U1.

Und i würde sich dann in ( durch Widerstand R1) und (durch Widerstand R2) aufspalten.

Hmm.. müsste der Strom nicht in die andere Richtung fliessen, weil so strümt er ja auf die +12V zu?
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 16. Jan 2009 05:35    Titel: Antworten mit Zitat

eine Diode ist leitend, wenn die Anode positiver ist als die Kathode!!!

Wie gross ist das Potenzial bei herausgenommener Diode an den Stellen

*) rechts von R (=Anschlusspunkt der Anode); bezeichnet mit Ua
*) zwischen R1 und R2 (=Kathode); bezeichnet mit Ub

Wie gross ist Ud = Ua-Ub ?

Welche Bedingung guilt nun für Ud damit D leitend ist?

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
pingu



Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 94

Beitrag pingu Verfasst am: 16. Jan 2009 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

ok, ich versuchs nochmals. Also hab ich folgende Gl. aufgestellt:

Und dann die erste Maschengl. :
zweite " :

Das dann in den TR gesteckt und erhalten, dass ist und
Das heisst, Ua=Ub? Stimmt das so?
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 17. Jan 2009 06:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann die leider nicht ganz folgen.

Ich meinte, du solltest die Spannungen gegen Masse an den Punkten A und B berechnen.

Wenn du die Minusstrippe des Voltmeters an Masse legst, was zeigt dieses an an Punkt A und was an Punkt B.

Für (A): Du kannst natürlich stillschweigend annehmen, dass der Ausgang unbelastet ist.

Für (B): Siehst du den Spannungsteiler, welcher durch R1 und R2 gebildet wird?



diioden.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  8.63 KB
 Angeschaut:  1396 mal

diioden.jpg



_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
pingu



Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 94

Beitrag pingu Verfasst am: 17. Jan 2009 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, den Spannungsteiler sehe ich:-). Also dann hätte ich für B: . Und das ergäbe dann für B 2V. Und für A 12V, da die Spannung ja über dem Widerstand R abfallen muss.
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 17. Jan 2009 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, aber mit dem Spannungsteiler hast du die Spannung an R1 ausgerechnet. Wir hatten aber vor, die Spannung am Punkt B gegen Masse (unten in der Schaltung) zu bestimmen - du hast die Spannung von B gegen die 12V Versorgung bestimmt...

Wie kommst du für die Spannung am Punkt A auf 12V? Du hast eine Eingangsspannung U1 (links), was ergibt sich daraus für die Spannung am Punkt A ? Mache von mir aus eine Masche über U1, R, A und Masse, wenn du es nicht sofort erkennen kannst. Thumbs up!

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
pingu



Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 94

Beitrag pingu Verfasst am: 17. Jan 2009 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, dann wäre es einfach umgekehrt. Aber wieso muss man da gegen die Masse bestimmen. . Und bei A hab ich eben gedacht U1 sei auch 12V, aber in dem Falle ist dem nicht so. Ja dann hätten wir bei A einfach U1 bzw U2.
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 18. Jan 2009 08:11    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht nicht nur mit Masse, aber diese ist eben der natürliche Refernzpunkt in der Schaltung. Irgendeinen Refernzpunkt brauchst du, und so ist es am einfachsten.

Nun hast du gegen Masse



und



Damit die Diode leitend ist muss gelten



also ...

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
pingu



Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 94

Beitrag pingu Verfasst am: 18. Jan 2009 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ah ok, dann muss Ua grösser sein als 10.6V:)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik