RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Körper wird nach oben geschossen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
kongo



Anmeldungsdatum: 13.01.2008
Beiträge: 15

Beitrag kongo Verfasst am: 14. Jan 2008 22:02    Titel: Körper wird nach oben geschossen Antworten mit Zitat

eine kugel wird mit vo = 6,0 m/s nach oben geschossen. welche geschwindigkeit v1 hat sie bei y1= 1m höhe?

in welcher höhe y2 kehrt die kugel um ?





ein körper der masse m wird mit einer variablen anfangsgeschwindigkeit vo senkrecht nach oben geschossen


geben sie den betrag der geschwindigkeit v des körpers in halber wurfhöhe in abhängigkeit der anfangsgeschwindigkeit vo an.



2 aufgaben 2 mal keinen plan wie ich da rangehen muss

ihr vllt ?

[Bitte bemühe dich, möglichst aussagekräftige Titel zu wählen. Ich habe deinen Titel "geht der schuss nach hinten los ?" mal versucht, etwas aussagekräftiger zu machen. Schönen Gruß, dermarkus ]
kongo



Anmeldungsdatum: 13.01.2008
Beiträge: 15

Beitrag kongo Verfasst am: 15. Jan 2008 07:08    Titel: Antworten mit Zitat

weiß keiner rat ?


*schieb schieb*
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 16. Jan 2008 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wie weit bist du denn selbst schon gekommen? Was weißt du schon, was dir hier helfen könnte, und welche Gleichungen und Formeln hast du dir bereits aus deinem Heftaufschrieb zusammengesucht oder kennst du bereits?

----------

Das pushen hat übrigens die Zeit verlängert, die fürs Antworten gebraucht wurde. Denn damit erschien dein Thread nicht mehr unter "unbeantwortete Beiträge anzeigen" und war deshalb weniger schnell wiederzufinden.
kongo



Anmeldungsdatum: 13.01.2008
Beiträge: 15

Beitrag kongo Verfasst am: 16. Jan 2008 06:50    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiss leider nicht wie ich mit der anfangsgeschwindigkeit verfahren soll

e=1/2*m*v²

und die andere aufgabe hab ich gar keinen ansatz
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 16. Jan 2008 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

kongo hat Folgendes geschrieben:

e=1/2*m*v²

Einverstanden, das ist eine Formel, die hier nützlich sein könnte smile Weißt du auch schon, was diese Formel bedeutet? Was bedeutet das E in deiner Formel, was das m und was das v?

Kennst du auch noch eine weitere Formel, die hier nützlich sein könnte? Vieleicht eine Formel für eine Art der Energie, die von der Höhe abhängt?
kongo



Anmeldungsdatum: 13.01.2008
Beiträge: 15

Beitrag kongo Verfasst am: 16. Jan 2008 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

kinetische energie masse * geschw. ins ²


potentielle energie masse * gravitation * h



und wie weiter
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 16. Jan 2008 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, magst du diese beiden Formeln am besten mal übersichtlich als Gleichungen aufschreiben, vielleicht sogar am schönsten mit Latex:





Und dann mal sagen, was hier in der Aufgabe mit diesen beiden Energien passiert? Also zum Beispiel:

Wann ist die kinetische Energie am größten, wann am kleinsten?
Wann ist die potentielle Energie am größten, wann am kleinsten?
Was passiert zwischendurch mit den Energien?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik