Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2007 17:48    Titel:

Nein, Energieerhaltng gilt natürlich. Die beiden Teilwellen laufen nach der Teilung im Doppelspalt quasi (bis auf den Phasenfaktor) mit halber Amplitude weiter und ergeben, wenn sie miteinander interferieren, wiederum die ganze Stärke.
vectorix
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2007 17:33    Titel: Doppelspalt - Energieerhaltung

Hi

Ich hab da eine Frage zum Doppelspaltversuch.

Grundsätzlich könnte man ja meinen, wenn zwei Wellen konstruktiv interferieren, dass dann mehr Intensität und somit mehr Energie entsteht als zum vorraus vorhanden war. Da es aber auch destruktive Interferenz gibt gleicht sich dies aus, und der Energieerhaltungssatz bleibt gültig.

Wenn man aber jetzt zB nur ein Elektron aufs mal loslässt durch den Doppelspalt, es sich konstruktiv "selbstinterferiert" so ist ja am Schluss mehr Energie vorhanden als zu Beginn. Also gilt doch der Energieerhaltungssatz für nur ein Elektron im Doppelspaltversuch nicht?!

Oder wie ist das zu verstehen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group