Autor Nachricht
gabbo123
BeitragVerfasst am: 11. Sep 2007 17:10    Titel:

vielen dank!


Thumbs up! Thumbs up!
schnudl
BeitragVerfasst am: 11. Sep 2007 16:59    Titel:

so stimmt es !
gabbo123
BeitragVerfasst am: 11. Sep 2007 15:57    Titel:

ist das nicht das gleiche,




und für den knotenpunktsatz jetzt,











grübelnd
schnudl
BeitragVerfasst am: 11. Sep 2007 14:54    Titel:

Masche im Uhrzeigersinn:

gabbo123
BeitragVerfasst am: 11. Sep 2007 13:11    Titel:

also dann ist es,








grübelnd
schnudl
BeitragVerfasst am: 11. Sep 2007 07:36    Titel:

gabbo123 hat Folgendes geschrieben:
ahhhh... verstehe!
aber was is dann mit U3 das bleibt doch +U3, weil die spannungsquelle zwischen U3 und I3 geschaltet ist??

mit rechnen is da aber nicht viel, da sind ja keine zahlen gegeben, nur einheiten.
so muss gleichungen reichen die ich da oben für die beiden sätze geschrieben habe!



grübelnd

nein, denn es ist ja



und I3 zeigt in den Gegenuhzeigrsinn, während deine Zählrichtung für Spannungen im Uhrzeigersinn ist. Du solltst überhaupt alle Spannungen n den Widerständen durch die Ströme ersetzen. Dann bist du immer konsistent.
gabbo123
BeitragVerfasst am: 10. Sep 2007 19:23    Titel:

ahhhh... verstehe!
aber was is dann mit U3 das bleibt doch +U3, weil die spannungsquelle zwischen U3 und I3 geschaltet ist??

mit rechnen is da aber nicht viel, da sind ja keine zahlen gegeben, nur einheiten.
so muss gleichungen reichen die ich da oben für die beiden sätze geschrieben habe!



grübelnd
schnudl
BeitragVerfasst am: 10. Sep 2007 16:45    Titel:

Es ist kein Druckfehler; normalerweise weiss man ja vorher nicht, in welche Richtung die Ströme fliessen, deshalb muss man einfach eine Richtung annehmen. Mit diesen Annahmen werden dann alle Ströme ausgerechnet. It das Resultat dann negativ, so weiss mann, dass der Strom eben physikalisch in die andere Richtung fliesst. Ein Amperemeter kann ja auch +0.5A oder -0.5A anzeigen. Für das richtige Lösen der Aufgabe, ist daher die gedruckte Richtung zu nehmen. Stell dir einfach vor, jemand hängt ein Amperemeter so rein, dass die rote Plus Strippe oben (C) und die schwarze Minus Strippe links unten (Pluspol von Uq2) liegt. Niemend kann dir verbieten, das Amperemeter gerade so reinzuhängen. Es wird daher Ströme positiv messen, die von C nach links unten fliessen, wie in der Angabe. Und nun sollst du ausrechnen, was das Ding anzeigen wird!
gabbo123
BeitragVerfasst am: 10. Sep 2007 12:52    Titel:

so, für den maschensatz hab ich schonmal das,




und für den knotenpunktsatz,








und wenn es ein druckfehler ist, ist Ic,





Hilfe grübelnd
gabbo123
BeitragVerfasst am: 10. Sep 2007 12:31    Titel: maschensatz und knotensatz

hallo,
der pfeil für den strom I3 muss doch in die andere richtung zeigen, so wie der rote pfeil, ist das ein druckfehler????
I3 kann doch nicht auf den pluspol der stromquelle zufliessen, hier geht es ja um technische stromrichtung!!!!


Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group