Autor Nachricht
magneto42
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2007 22:40    Titel:

Thumbs up!
gabbo123
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2007 22:29    Titel:

soll das bedeuten von 0,85 bis 1,1 ?????????????
mist, können die da kein -bis- reinschreiben!!!!!!
ich dachte das wäre sone gerundete zahl!!!!!
dann nehme ich mal leitung 3 mit p=0,9984..

unglücklich ich schäme mich!!!!!


Hilfe
magneto42
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2007 22:23    Titel:

gabbo123 hat Folgendes geschrieben:




Ach toll, wenn Du nur die halbe Aufgabenstellung angibst ... unglücklich

Dann rechne noch den Strom für



aus und schau in die Liste, ob ein gemessener Stromwert in Deinem Intervall liegt.

Edit:
Quatsch, schau welcher Wert für ganz oben in die Grenzen passt. Das hast Du ja schon gerechnet.
gabbo123
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2007 22:03    Titel:

ach ja, hab ich vergessen!!!!!!


schnell getan!!




auch kein treffer!!!! was is denn das fürn sch....!!!!

----------------------------------------------------------------------------------
und so steht das da in meiner aufgabe, kann ja auch sein das ich was übersehen habe,







Hilfe
magneto42
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2007 21:55    Titel:

Bisher sind weder bei der Physik noch bei der Mathematik Fehler zu erkennen Thumbs up!. Rechne doch mal weiter die Stromstärke aus...
gabbo123
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2007 21:24    Titel:

also ist igendwas falsch gerechnet, weil einer muss ja der richtige sein.


so,



also hab ich irgendwas mit der stromstärke falsch berechnet. hm......???



Hilfe
magneto42
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2007 20:56    Titel:

Wenn der gesuchte Wert



sein soll, dann kann man ja mit Deinen anderen Angaben zurückrechnen, wie groß der Strom sein soll bei der Messung. Versuche diesen Weg einmal zu gehen. Dann kann man immer noch über die Interpretation der Aufgabe/des Ergebnisses diskutieren.
gabbo123
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2007 20:30    Titel:

hier die aufgabe!!!!

in einem magazin befinden sich mehrere rollen draht, jedoch nur eine rolle enthält das richtige material zum herstellen eines heizwiederstandes. da die beschriftung der rollen nicht meht lesbar ist, wird vorgeschlagen, durch probemessungen das material WM100 (spezifischer wiederstand p=0,85...) herauszufinden.
von jeder rolle wird jeweils ein meter abgekniffen und an eine spannung von 6V gelegt. der durchmesser der drähte beträgt 0,5mm. die gemessenen werte enthält folgende tabelle:

dann is da sone tabelle, mit leitung 1..2..3..4...



Hilfe
w.bars
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2007 17:59    Titel:

hallo,


abgesehen von einem vergessenen Quadrat bei der Flächenberechnung (das Ergebnis ist aber richtig: nur Tippfehler) kann ich nichts entdecken, was nicht korrekt schiene. Warum gehst du denn davon aus, dass bei einem der Drähte 0.85.. herauskommen soll??? Noch eine Frage: hat die Genauigkeit auf 7 Stellen hinter dem Komma einen Grund?? (Denn deine Messungen sind höchstens auf 2 Stellen genau).

Gruß,


Wasilij
gabbo123
BeitragVerfasst am: 04. Sep 2007 16:26    Titel: spezifischer Widerstand gesucht

hallo,
ich soll den spez. wiederstand p=0,85.. finden.
gegeben sind vier verschiedene leitungen, jede hat den durchmesser von 0,5mm, die länge 1m.
jede leitung wird an 6V angelegt.

I leitung 1=5A
" " 2=3,2A
" " 3=1,18A
" " 4=2,8A



so, jetzt habe ich folgendermaßen gerechnet.


leitung 1







leitung 2







leitung 3







leitung 4







hm....., keine der leitungen hat nach meinen berechnungen den gesuchten spez. wiederstand vom p=0,85..., was ist falsch???????








Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group