Autor Nachricht
soda
BeitragVerfasst am: 26. Aug 2007 11:59    Titel:

Danke für den Denkanstoss Thumbs up!







MfG
soda
as_string
BeitragVerfasst am: 25. Aug 2007 23:24    Titel:

Hallo!

Erstmal hast Du mE bei der mgh-Geschichte keine Leistung, sondern eine Energie ausgerechnet. Dein Ergebnis muss also in Joule raus kommen und Du musst noch durch die Gesamtzeit von 7min teilen, um auf eine Leistung zu kommen.

Dann meine ich, dass die Rechnung mit einer durchschnitts-Geschwindigkeit vielleicht falsch sein könnte.

Ich würde es so machen: Erstmal ausrechnen, was der LKW insgesamt auf der Strecke für eine Arbeit verrichtet hat. Da wäre einmal die Hubarbeit, die Du ja schon mit mgh ausgerechnet hast.
Dazu kommt noch die Arbeit für die Beschleunigung. Die ist gleich der kin. Energie am Ende minus der am Anfang, also Dein WB. Das ist aber auch noch keine Leistung, sondern eine Energie/Arbeit, also keine Watt als Einheit!

Dann hast Du noch die Arbeit wegen der Reibung. Hier kannst Du erstmal einfach W=F·s rechnen.

Alles zusammen ist die gesamte Arbeit, die innerhalb von 7min verrichtet wurde. Für die Durchschnittsleistung musst Du also die gesamte Arbeit (in Joule) durch die 7·60s teilen.

Gruß
Marco
magneto42
BeitragVerfasst am: 25. Aug 2007 23:22    Titel:

Wenn Du bedenkst, daß Leistung gleich Arbeit bzw. Energie pro Zeit ist, bist Du fast am Ziel.
soda
BeitragVerfasst am: 25. Aug 2007 23:07    Titel: mechanische Leistung

Hallo

Ich habe wirklich eine knifflige Aufgabe zu lösen und die lautet folgendermassen:

Ein Lastwagen 25'000kg fährt von Punkt A (530 m ü M) nach Punkt B (610 m ü M). Im Punkt A hat er eine Geschwindigkeit von 50km/h, nach 7.0 Minuten hat der Lastwagen eine Strecke von 7.0km zurückgelegt und somit im Punkt B angekommen wo er eine Geschwindigkeit von 80km/h hat. (Die Beschleunigung ist nicht konstant)

a) Wie gross ist die mittlere mechanische Leistung (Fahrtwiderstandskräfte total 5,4kN) [Lösung 146kW]

Meine Überlegungen dazu sind folgende
also Mechanische Leistung ist ja

V müsste ich ja die Durchschnittsgeschwindigkeit nehmen wobei 16.666 m/s herauskommt.
Kräfte:
Fahrwiderstandskräfte = 5.4kN
Beschleunigungsarbeit = wobei 3761kW rauskommen.
Und dann überwindet der LKW noch eine höhe von 80m
kommen riesige 19620kW raus
was ja schon mehr als in der Lösung ist und somit unlogisch ist..

ich sehe leider nicht was für einen groben Fehler ich gemacht habe..

danke für Unterstützung

MfG
soda

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group