Autor Nachricht
Aroc
BeitragVerfasst am: 10. Aug 2007 17:14    Titel:

hallo Marleen

schau mal unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser_(Stoffdaten)
die Stoffdaten sind dort für 1 bar und 70 °C (für das Kondensat angegeben).
Auf einen ähnlichen kommst du mit der spezifischen Wärmekapazität (4.17 kJ/kgK) und der Temperatur (70°C).

Viel Erfolg!
Marleen
BeitragVerfasst am: 09. Aug 2007 13:21    Titel: Waermeuebertraeger und Enthalpie

Hallo!

Ich habe ein Problem mit dieser Aufgabe:
"In einem Waermeuebertraeger wird ein Wasserstrom von 0,02 m³/s aufgewaermt von 30Grad C bis 85Grad C. Der gesaettigte Dampf hat einen absoluten Druck von 4 bara. Dieser kommt nach Gebrauch aus dem Waermeuebertrager als bei atmosphaerischen Druck (=1 bara) bei 70Grad C. Nimm fuer die spezifische Waermekapazitaet fuer kondensiertes und aufgewaermtes Wasser den gemittelten Wert c=4,17 kJ/(kgK).
(a) Was ist die Enthalpiezunahme von Wasser per m^3 und per Sekunde? (Loesung: 230 kJ/kg, 4605 kJ/s)
(b) Was ist die Enthalpie von dem hineinstroemenden Dampf per kg? (2738 kJ/kg)
(c) Was ist die Enthalpie von dem wegstroemenden Kondensat per kg? (293 kJ/kg)
(d) Wie gross ist der geforderte Dampfstrom? (1,883 kg/s)

(a) und (b) konnte ich herausbekommen.

(a) dh fuer das Wasser ist 229350 J/kg. dh ist hier gleich dQ, weil hier konstanter Druck herrscht: dh=4170 J/(kgK) (358K-303K)

Die Enthalpie von dem hineinstroemenden Dampf (b) konnte ich aus den Dampftabellen ablesen: 2737,6 kg/kg Die Temperatur stand gleich dahinter und ist 416,62K.

Und nun zu (c). Und da komme ich nicht mehr weiter. Im Buch stehen Hinweise, dass fuer einen Waermeuebertraeger folgendes gilt: und darum ist und m steht hier fuer den Massestrom.

Kann mir jemand helfen? Danke smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group