Autor Nachricht
eifelreh
BeitragVerfasst am: 06. Aug 2007 17:25    Titel:

Hi, Christian,

hmm, warum nun genau R_i=0? Verschiebt sich da ERNSTHAFT was, wenn R_i klein, aber eben "endlich klein" ist?

reh-ask
cst
BeitragVerfasst am: 23. Jul 2007 12:17    Titel:

Augenzwinkern Yupp, 'gleichohmige' Lampen und natürlich .

Wink
Christian
eifelreh
BeitragVerfasst am: 23. Jul 2007 11:28    Titel:

Hi,

danke ihr beiden. Von einem standardfall geht das ganze auch aus, d.h. , auch die beiden Lampen in bild 2 sind 'gleichohmig' - wäre ja die bedingung für , oder "Schittebön" ? Big Laugh

reh-manenz
cst
BeitragVerfasst am: 23. Jul 2007 01:09    Titel:

Okay, hast ja recht. Konkret leuchtet die Lampe bei Reihenschaltung der Batterien heller, falls und dunkler, falls , vorausgesetzt die Batterien sind gleich und .

Anbei noch die Ersatzschaltbilder (R_i = Innenwiderstand einer Batterie).

------------------------
Grüße aus Berlin, cst
isi1
BeitragVerfasst am: 22. Jul 2007 10:20    Titel:

cst hat Folgendes geschrieben:
1) Nein, beim ersten leuchtet sie heller, weil sich die Batteriespannungen addieren. Bei Parallelschasltung der Batterien ist die Gesamtspannung gleich den beiden Einzelspannungen.
Immer stimmt das nicht, Schittebön,
nur wenn die Innenwiderstände der Batterie klein sind und die Lampe nicht sehr niederohmig ist.
cst
BeitragVerfasst am: 21. Jul 2007 00:48    Titel:

1) Nein, beim ersten leuchtet sie heller, weil sich die Batteriespannungen addieren. Bei Parallelschasltung der Batterien ist die Gesamtspannung gleich den beiden Einzelspannungen.
2) Ja, genau. Der Vollständigkeit halber noch: Bei geschlossenem Schalter wäre nur noch halb so groß.

Schittebön
cst
eifelreh
BeitragVerfasst am: 20. Jul 2007 22:59    Titel: parallele Stromquellen / Spannung am offenen Kreis...

zwei doofe fragen zu el. schaltungen:

1. eine Lampe in zwei alternativen stromkreisen mit stromquellen in reihe bzw. parallel (richtig geschaltet): müsste doch beide male gleich hell sein, d.h. I beide male gleich? (s. 'sch-b1')
2. Spannungsgefälle in einem offenen stromkreis: wie hoch ist die spannung zwischen punkt 1 und 2 in relation zur batterie-(o.ä.)spannung? 1:1, da ja kein strom fließt...? (s. 'sch-b2')

schankedön,
reh

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group