Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 11. Jul 2007 13:47    Titel:

Drepp hat Folgendes geschrieben:
m*g=G(gravikonst.)*m1*m2 / r²

m's weggekürzt
g=G(gravikonst.)*m/r²

Edit: hab das ganze mal ausgerechnet und der radius wäre 1740237

Einverstanden smile

Nur solltest du in deinen Gleichungen nicht m schreiben, sondern stattdessen immer m1 oder m2, je nachdem, ob du mit dem m gerade die Masse m1 des Apfels (oder was du dir da am liebsten als Probemasse vorstellen möchtest) oder die Masse m2 des Mondes meinst.

---------------------------

Jetzt darfst du am Ende natürlich nicht vergessen, die Einheit mit dazuzuschreiben und aus dem Radius noch den Durchmesser auszurechnen und anzugeben, der in der Aufgabenstellung gefragt war.
Drepp
BeitragVerfasst am: 10. Jul 2007 22:03    Titel:

danke für deinen glauben an mich Big Laugh
irgdwas wirds scho werden aber es sollen mal machbare aufgaben dran kommen Lehrer


ps: tolles bayern: ferien fangen am 30. an -.-
macky
BeitragVerfasst am: 10. Jul 2007 21:52    Titel:

ach.. du schaffst das schon noch!!!
bei uns in nrw (auch11;) ist das schuljahr halt schon ganz gelaufen;)
Drepp
BeitragVerfasst am: 10. Jul 2007 21:44    Titel:

11 klasse gymi bayern
Big Laugh schön,dass DU das wenigstens kannst Augenzwinkern schreiben schulaufgabe und der lehrer hat uns zur "vorbereitung" die aufgaben gegeben...ohne lsg -.- so ein depp
macky
BeitragVerfasst am: 10. Jul 2007 21:36    Titel:

Thumbs up! das kommt ganz gut hin würde ich sagen smile

aber noch mal eine andere frage;) in welcher stufe bist du und für was lernst/wiederholst du gerade? das ist nämlich alles so ziemlich genau das, was wir letztes schuljahr gemacht haben..
*freu* ich kann noch was;)
Drepp
BeitragVerfasst am: 10. Jul 2007 21:28    Titel:

m*g=G(gravikonst.)*m1*m2 / r²

m's weggekürzt
g=G(gravikonst.)*m/r²

Edit: hab das ganze mal ausgerechnet und der radius wäre 1740237
macky
BeitragVerfasst am: 10. Jul 2007 21:26    Titel:

mhm.. was genau meinst du mit Fgerde und Fg mond? (formel?Augenzwinkern)
Drepp
BeitragVerfasst am: 10. Jul 2007 21:21    Titel:

meinst du man sollte Fg(erde)=Fg(mond) machen?
macky
BeitragVerfasst am: 10. Jul 2007 21:03    Titel:

hey,
ich glaube das geht mit Fz nicht, weil das ja die Kraft ist, die auf den Mond, als umkreisenden Körper, wirkt. Und die Kraft die wir mit der anderen formel ausgerechnet haben ist die anziehungskraft, die vom mond auf die Erde wirkt.
Die Gravitationskraft dagegen ist in "beide richtungen" gleich.
Drepp
BeitragVerfasst am: 10. Jul 2007 16:39    Titel:

hallo,
die vollständige aufgabe hab ich ja bereits oben geschrieben.mir ist allerdings grad aufgefallen,dass ich ja eigentlich nur zwei möglichkeiten hab das auzurechen Fz=Fg
oder G=Fg

da ich ja eine beschleunigung als g gegeben hab nehm ich an,das ganze wird
m*g=G(konst.) m*m/r² sein

könnte ich das ganze auch mit Fz machen?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 10. Jul 2007 00:19    Titel: Re: Gravitation -Durchmesser Mond

Drepp hat Folgendes geschrieben:

der mond hat (...) und eine fallbeschleunigung von 1,62m/s².

Ist da in der Aufgabenstellung dazugesagt, wo der Mond diese Fallbeschleunigung hat? Was würdest du selbst sagen, auf welchen Ort sich diese Angabe bezieht? (Wie lautet die vollständige wörtliche Aufgabenstellung?)

Hilft dir da im Zweifelsfall der Tipp, dich daran zu erinnern, dass Gegenstände auf der Mondoberfläche nur rund ein Sechstel der Gewichtskraft erfahren, die auf der Erdoberfläche auf sie wirkt?


Zitat:

rotationsdauer des mondes um die erde 27,32d
abstand mittelpunkte erde-mond 384000km

Stand das auch in der Aufgabenstellung? Oder könnte es zum Beispiel einfach sein, dass du diese Angaben gar nicht für diese Aufgabe brauchst?

Kommst du dann schon mit mackys erstem Formeltipp (bzw. mit dem, was auf deinen Seiten 19 und 20 steht) zum Ziel?
macky
BeitragVerfasst am: 09. Jul 2007 22:13    Titel:

soo.. da bin ich noch mal;) vllt kann ich dir doch helfen..
also.. es gilt ja F~1/d²
wenn du das auf die anziehungskraft des mondes anwendest:
Fg =m*g gilt im abstand r (mondradius) im abstand d (erde-mond) gilt dann
und diese kraft entspricht ja dann der gravitationskraft, da beide ja "beschreiben" wie stark die erde vom mond angezogen wird..smile
Drepp
BeitragVerfasst am: 09. Jul 2007 20:49    Titel:

ok dann lass und solange weiter auf dem klo meditieren Klo Prost
macky
BeitragVerfasst am: 09. Jul 2007 20:48    Titel:

mhm.. das ist wohl die selbe gleichung..Augenzwinkern mir fällt nur gerade auf, dass r ja gar nicht für den radius, sondrn für den abstand der beiden planeten steht:hammer: .. das heißt es hilft gerade nicht wirklich weiter..
Drepp
BeitragVerfasst am: 09. Jul 2007 20:42    Titel:

hm hm hm die gleichung find ich gar nicht in meiner formelsammlung (btw ist von hammer/hammer)
ich bin stets offen für neues,macky!
erklär mir mal bitte für was das M steht und wie man das evtl ausrechnet

nochmal fix zu den formeln die ich hier stehn hab:
F=G*(m1*m2/r²) direkt bei gravitationsgesetz seite 19^^und dann gravitationsfeldstärke g(r)=G*M/r² auf seite 20,die ich noch nie aufgeschlagen hab LOL Hammer
macky
BeitragVerfasst am: 09. Jul 2007 20:34    Titel:

hey
wie wärs wenn du einfach direkt mit der gleichung für das gravitationsgesetz rechnest? Augenzwinkern


edit: ups..^^ sorry.. natürlich r nicht dAugenzwinkern
Drepp
BeitragVerfasst am: 09. Jul 2007 19:27    Titel: Gravitation - Durchmesser Mond

Klo
der mond hat eine masse von 7,3554*10^22 kg und eine fallbeschleunigung von 1,62m/s². berechnen sie daraus seinen durchmesser!rotationsdauer des mondes um die erde 27,32d
abstand mittelpunkte erde-mond 384000km

sou.. Fz=Fg

das ganze spiel wie bei den andern aufgaben 4pi²r/T²= G(konst.)*m/r

wie zum kuckuck krieg ich denn den durchmesser raus!? O.o für T1²/T2²=a1³/a2³ fehlt mir zu viel..
kann man evtl mitternachtsformel x1/2=-b+/- etc. anwenden?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group