Autor Nachricht
Iduna
BeitragVerfasst am: 08. Jul 2007 10:05    Titel:

Dankeschön =) Tanzen
magneto42
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2007 21:05    Titel:

Eigentlich ist mit der Betrachtung der Richtung der vektoriellen Größen der Nachweis schon erbracht, daß die Arbeit immer null ist. Aber wenn Du das tatsächlich mal komplett durchrechnen möchtest, kannst Du das natürlich tun (ich erinnere mich, daß ich das vor langer Zeit auch mal gemacht habe). Nimm einfach


und


und rechne das Spatprodukt



aus.
Iduna
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2007 10:47    Titel:

Die Lorentz Kraft steht senkrecht zur Geschwindigkeit. Und ich glaube beim Skalarprodukt der beiden Größen muss dann 0 rauskommen. Aber wie rechne ich das jetzt?
Kann ich mir da einfach beliebige Zahlen aussuchen für F und v die dann mit dem Skalarprodukt 0 ergeben? Oder kann man das irgendwie allgemein beweisen?
magneto42
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2007 23:09    Titel:

Verstehe ich das Richtig was Du meinst?



Überleg Dir welche Richtung die Lorentz-Kraft bezüglich der Geschwindigkeit hat und was beim Skalarprodukt der beiden Größen dann herauskommen muß.
Iduna
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2007 21:08    Titel: Mathe für Physiker :(

Hallo, hab schon wieder so dämliche Matheaufgaben bekommen, diesmal bin ich mit allen, bis auf eine, zurechtgekommen und wäre froh, wenn mir jemand dabei einen Tipp geben könnte. Mir fehlt der Ansatz, was ich bei dieser Aufgabe machen soll. Und Elektrodynamik ist schon ewig her unglücklich

Die magnetische Kraft auf ein (Punkt-) Teilchen der elektrischen Ladung q Element Z, wenn es sich mit der Geschwindigkeit v Element durch ein Magnetfeld B Element bewegt, ist gegeben durch




Zeigen sie, dass die während der Zeitdauer dt von dem Magnetfeld geleisteten Arbeit



stets gleich null ist.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group