Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 30. Jun 2007 16:21    Titel:

Magst du mal damit anfangen, zu sagen, was die Stellung eines Schalters mit der Basis-Emitterspannung am zugehörigen Transistor zu tun hat, und wie das bestimmt, ob C und E des Transistors kurzgeschlossen sind oder nicht?

Und dir damit mal zuerst die Fälle in der Schaltung überlegen, in denen nicht beide Schalter offen sind?

Hilft es dir beim Überlegen, dass die Glühbirne nicht leuchtet, wenn sie in Reihe mit einem 1 kOhm-Widerstand an den 9 V hängt, weil dann der Strom nicht groß genug fürs Leuchten ist?
Snow
BeitragVerfasst am: 30. Jun 2007 14:19    Titel: Flipflop-Schaltung mit 2 Schaltern

Hello!
Ich bräuchte mal etwas Hilfe bei meiner Flipflopschaltung. Sie sieht so aus:

http://img143.imageshack.us/img143/7185/flipflopel9.jpg

Meine Ergebnisse aus Versuchen sind:
Beide Schalter sind offen: Eine Lampe leuchtet.
Beide Schalter geschlossen: Keine Lampe leuchtet.
Nur ein Schalter geöffnet: Eine Lampe leuchtet (die, die zum geöffneten Schalter gehört)

Allerding bräuchte ich dazu Erklärungen, weil ich den Sinn der Schaltung nicht wirklich verstehe. Das Grundprinzip des Transistors habe ich schon verstanden, aber ich verstehe nicht, wann die Transistoren in dieser Schaltung sperren/durchlassen und warum![/img]

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group