Autor Nachricht
chell
BeitragVerfasst am: 11. Jun 2007 14:38    Titel:

Gut, dann habe ich das verstanden! Dann berechnet man also mit der Formel, um wieivel sich die Wärmeenergie verändert.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 11. Jun 2007 12:52    Titel:

Ja smile
chell
BeitragVerfasst am: 11. Jun 2007 07:38    Titel:

Achso, dann ergibt das auch einen Sinn:

Bei den einfachen Aufgaben (wieivel Energie "wird benötigt") berechnet man ja einfach, um wieiviel sich die Energie im Körper ändert. Das ist ja dasselbe wie "benötigt" oder?

Bei den anderen ergibt es auch Sinn: Man berechnet einmal, um wieiviel es weniger wird und einmal um wieiviel es mehr wird.

Stimmen die Überlegungen so?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 10. Jun 2007 20:54    Titel:

Nein, mit dieser Formel berechnet man einfach nur, um wieviel sich die in dem Körper gespeicherte Wärmeenergie ändert.
chell
BeitragVerfasst am: 10. Jun 2007 11:06    Titel:

Das heißt man berechnet mit der Formel, wieviel Wärmeenergie er sozusgaen "gespeichert" hat?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 19:49    Titel:

Ich glaube, du hast dich da nur ein bisschen dran festgebissen, dass "benötigt" oder "aufgewendet" auf der einen Seite und "aufgenommen" auf der anderen Seite unterschiedliche Worte sind. Für die Formel macht das hier keinen Unterschied, denn wenn Wärmeenergie in einen Körper reingeht, wird er wärmer, und wenn Wärmeenergie aus ihm rauskommt, wird er kälter, und das kann man mit der Formel prima berechnen.
chell
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 19:42    Titel:

Irgendwie verstehe ich das nicht so richtig. Ich kann auch schwer formulieren, was ich nicht so ganz verstehe. Wenn ich folgende Aufgabe habe (die ich lösen kann):

1 Liter Wasser (20°C) soll auf 100°C erwärmt werden. Wieviel Energie wird dafür benötigt?

dann kann ich das so lösen(habe die Einheiten hier mal weggelassen):

W = 4,19 * 1000 * 80

W ist dann die Energie, die zum Erwärmen gebraucht wird (in Joule).

Wenn ich die Aufgabe habe:

In eine Wanne mit 10 Litern Wasser (10°C) werden 30 Liter Wasser (5°C) geschüttet. Wie warm ist das Wasser in der Wanne nach dem Zuschütten?

dann löse ich das ja so:

W_kalt = 4,19 * 30000 * (x - 5)
W_warm = 4,19 * 10000 * (10 - x)

wobei x die Mischtemperatur ist (also die Endtemperatur). Da die vom warmen Wasser abgegebene Wärmeenergie gleich der vom kalten Wasser aufgenommenen ist, kann ich W_kalt und W_warm dann gleichsetzen und die Gleichung nach x auflösen.

Hier ist W_kalt ja die Energie, die vom kalten Wasser aufgenommen wird und W_warm die Energie, die vom warmen Wasser abgegeben wird (an das kalte Wasser)

Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 17:30    Titel:

Wo ist da der Unterschied?

Kommt es nicht einfach darauf an, dass die Energie den Körper erwärmt?
chell
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 17:15    Titel:

Kommen wir nochmal zu dem einfachen Aufgabentypus, mit einem W, bei dem W = Energie, zum erhitzen von etwas bestimmten um eine bestimmte Temperaturdifferenz ist. Wieso sind die Ws bei den Aufgaben mit den zwei Ws, die aufgenommene und abgegebene Wärmeneergie und bei der Aufgabe mit einem W die aufzuwendende Energie?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 16:34    Titel:

Genau smile
chell
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 16:24    Titel:

W_kalt ist doch die Energie, die vom kalten Wasser aufgenommen wird. Und die ist immer gleich wie W_warm, daher setzt man das ja auch gleich beim Rechnen.
Richtig?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 15:50    Titel:

Ja.

Und was ist W_kalt? Augenzwinkern
chell
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 15:47    Titel:

Also ist W_warm die Energie, die an das kalte Wasser übertragen wird?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 15:26    Titel:

Ja.
chell
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 14:16    Titel:

Das warme Wasser überträgt doch Wärmeenergie an das kalte Wasser, oder?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 13:30    Titel:

Vorsicht beim Formulieren, was du sagst, ergibt keinen Sinn: Wer überträgt, und was wird übertragen?
chell
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 13:21    Titel:

W_warm überträgt doch Wärmeenergie an W_kalt, oder?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 12:45    Titel:

Wieso "ins" Wasser? Ist unser W_warm aus dieser Aufgabe eine Energie, die reingeht oder die rauskommt?
chell
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 11:25    Titel:

Ist bei der W_warm/W_kalt Aufgabe W_kalt nicht die Energie, die ins kalte Wasser muss, damit es sich erwärmt (gemäß der Temperaturdifferenz)? Was ist dann W_warm? Die Energie, die ins warme Wasser, damit...?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2007 00:22    Titel:

Wenn ich nun eine Aufgabe so formuliere, dass die Energie W die Wärmeenergie ist, die in einen Körper reinmuss, damit er sich um die gewünschte Temperaturdifferenz erwärmt, ist das dann deiner Meinung nach eine dritte Sache? Oder ist hier dreimal dasselbe gemeint?
chell
BeitragVerfasst am: 08. Jun 2007 23:24    Titel:

Ja. Die Aufgabe hatte ich schon im Unterricht fertig gerechnet, aber noch nicht vollständig verstanden (Ansatz war vorgegeben). Wir haben dann weitere Aufgaben bekommen (in der folgenden Stunde). Auch da hatte ich noch Probleme. Ich habe die Aufgaben dann aber zuhause nachbereitet und dann hat es Klick gemacht. Mein Problem war, dass es um die Temperaturdifferenz geht, also: Um wieiviel ist das Warme kälter, das Kalte wärmer geworden. Weil abgegebene Wärmeenergie gleich aufgenommener ist, kann man diese gleichsetzen (die abgegebene/aufgenommene) Wärmeenergie, und voila!

Noch eine Frage: Wir hatten vorher Aufgaben, da haben wir mit derselben Formel (W = m * c * dT) die Energie ausgerechnet, die benötigt wird um eine bestimmte Menge Wasser von einer bestimmten Temperatur auf eine andere zu erhitzen. Dabei ist W ja die aufgewendete Energie. Wieso ist W bei dem Aufgabentypus mit zwei W's die abgegbene bzw. aufgenommene Energie. Eine Formel für zwei Dinge?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 08. Jun 2007 21:16    Titel:

Einverstanden smile

Schaffst du es inzwischen schon, die Aufgabe sauber zu Ende zu rechnen?
chell
BeitragVerfasst am: 08. Jun 2007 21:11    Titel:

Nach dem Abkühlen hat er die Endmischtemperatur. Das heißt, er wird um Anfangstemperatur minus Mischtemperatur kälter, er gibt also nicht seine gesamte "Temperatur" ab, also wohl auch nicht seine gesamte Wärmeenergie, richtig?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 08. Jun 2007 20:52    Titel:

chell hat Folgendes geschrieben:

Gibt er eigentlich seine gesamte Wärmeenergie ab?

Überleg mal: Welche Temperatur hat er denn nach dem Abkühlen?
chell
BeitragVerfasst am: 08. Jun 2007 13:52    Titel:

Mit Abgeben/Aufnehmen meine ich, dass der wärme Gegenstand Wärmeenergie an den kälteren Gegenstand abgibt, wobei Gegendstand alles sein kann, Wasser, Eisenkugel, ganz egal.

Gibt er eigentlich seine gesamte Wärmeenergie ab?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 08. Jun 2007 13:33    Titel:

chell hat Folgendes geschrieben:
Also ist es die Wärmeenergie, die abgegeben bzw. aufgenommen wird?

Ja smile

Du formulierst das zwar ziemlich knapp, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du das Richtige meinst.
chell
BeitragVerfasst am: 08. Jun 2007 06:46    Titel:

Also ist es die Wärmeenergie, die abgegeben bzw. aufgenommen wird?
Ich frage nur, weil wir früher so Aufgaben hatten: Wieviel Energie wird benötigt um so und so viele Liter Wasser von so und so viel Grad Celsius auf so und so viel Grad Celsius zu erhöhen. Da haben wir nämlich immer die Formel: W = c * m * DT benutzt. Diese setzt man ja auch für den Aufgabentypus ein, um den es hier geht Bei den alten Aufgaben war W dann immer die Energie, die zum erhitzen benötigt wird. Wie ist das nun bei dem aktuellen Aufgabentypus?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2007 23:23    Titel:

Ich würde nicht versuchen, das hier mit "benötigt" zu formulieren. Ich habe den Eindruck, du versuchst gerade das Richtige zu sagen.
chell
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2007 22:31    Titel:

Also ist W_warm die Energie, die benötigt wird zum abgeben oder die Energie, die abgegeben wird (oder beides, weil es vielleicht gleich ist)? Und W_kalt ist dann die Energie, die aufgenommen wird oder die, die zur Aufnahme benötigt wird (oder ist auch das gleich)???
dermarkus
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2007 19:58    Titel:

Einverstanden smile

Und die Antwort auf deine Fragen hast du eigentlich schon selbst gegeben: Wie heißt die Wärmeenergie, die das warme Wasser abgibt?
chell
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2007 17:22    Titel:

Hallo,

ich glaube, es jetzt verstanden zu haben. Stimmt das so:

Wenn ich warmes und kaltes Wasser mische, dann gibt das warme Wasser Wärmeenergie an das kalte Wasser ab. Dadurch wird das kalte Wasser wärmer. In der Formel steht das letzt Stück ja für die Temperaturdifferenz. Das warme Wasser wird kälter, da es Wärmeenergie abgibt. Hier ist also die Differenz: Anfangstemperatur - Mischtemperatur (das ist praktisch die Endtemperatur). Beim kalten Wasser ist es umgekehrt: Hier wird das Wasser erwärmt, es handelt sich bei der Differenz also um die Differenz: Um wieviel ist es erwärmt worden? Die kann man ja berechnen, indem man folgendes bildet: Mischtemperatur - Kaltwassertemperatur. Es sind also insgesamt zwei "Schritte": Warmes Wasser gibt Wärmeenergie ab, es wird kälter (dazu wird Energie gebraucht, das ist das W_warm), das kalte Wasser nimmt die Energie auf und wird wärmer (dazu wird die W_kalt Energie gebraucht). Oder ist W_warm die Energie, die es abgibt und W_kalt die Energie, die es aufnimmt? Für das Rechnen an sich ist das nicht so relevant, aber es geht mir hier um das allgemeine Verständnis.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2007 11:11    Titel:

Hm, eigentlich haben wir das alles oben schon mal besprochen. Magst du mal versuchen, das bisherige so genau zu lesen, dass du dann damit deine Punkte 1. und 2. nochmal neu formulieren kannst?

// edit: Hast du dich vielleicht noch zusätzlich davon verwirren lassen, dass in deinen beiden Gleichungen bisher beide Male m steht, obwohl du zwei verschiedene Sachen damit meinst? Dann solltest du dich vielleicht erst einmal darum kümmern, die Variablenbezeichungen für die beiden Massen so zu wählen, dass man sie unterscheiden kann.
chell
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2007 06:45    Titel:

Hallo,

zu den Einheiten: 65°C und 20°C. Kannst du mir sagen, inwiefern (wo) ich Energie und Temperatur verwechselt habe?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2007 23:03    Titel:

Die Formel sieht schon fast gut aus, du hast aber immer noch vergessen, die nötigen Einheiten dazuzuschreiben.

In 1. und 2. bin ich nicht einverstanden, denn da hast du des öfteren Temperatur und Temperaturdifferenz und Energie durcheinandergebracht.
chell
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2007 19:29    Titel:

Okay, sagen wir x sei die Temperatur des kalten Wassers nachdem die Wärmeenergie vom warmen Wasser übertragen worden ist. Dann gilt also:



Jetzt noch ein paar Verständnisfragen/Aussagen:

1. Die Temperatur des warmen Wassers reduziert sich um die Temperatur, um die sich das kalte Wasser erwärmt, weil es Wärmeenergie an das kalte Wasser abgibt. Simmt das so?
2. Das kalte Wasser erwärmt sich um die Temperatur, um die sich das warme Wasser erkaltet, minus seine eigene Temperatur. Wieso hier das minus seine eigene Temperatur?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2007 19:04    Titel:

Einverstanden; magst du auch hier darauf achten, die Einheit nicht zu vergessen? Und die Klammern setzen, die hier nötig sind?

Nun sind deine Formeln mit den vielen Worten etwas lang und deshalb ein bisschen unübersichtlich. Magst du statt dessen eine kurze Variablenbezeichnung einführen? Wie sehen die Formeln dann aus ?
chell
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2007 18:54    Titel:



?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2007 18:49    Titel:

Einverstanden smile
chell
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2007 18:24    Titel:

Die Einheit ist °C. Okay, nun zu dem warmen Wasser. Das warme Wasser wird ja kühler, da es Wärmeenergie an das kalte Wasser abgibt, das diese benutzt, um sich selber zu erwärmen, oder?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2007 17:49    Titel:

Nun bist du auf dem richtigen Weg smile

Wie lautet denn die Einheit an der 20, die du da noch vergessen hast?

Und schaffst du es auch, so eine Formel für das warme Wasser aufzustellen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group