Autor Nachricht
Musti
BeitragVerfasst am: 03. Jun 2007 13:01    Titel:

Genau das meinte ich

Ich bedanke mich ganz herzlich.
Ari
BeitragVerfasst am: 03. Jun 2007 12:58    Titel:

Meinst du so etwas?

Nach einer Wechselstromperiode ist der Strom also genauso groß wie die maximale/minimale Spannung?
Das kann gut der Fall sein, Strom und Spannung sind um verschoben. Wenn der Strom und die Spannung damit ist, kann nach einer Periode des Stroms doch auch die Amplitude der Spannung erreicht werden, meinst du das?

Wenn du bei jedem Extrempunkt des Stromes eine Nullstelle der Spannung und bei jeder Nullstelle des Stromes einen Extrempunkt der Spannung einzeichnest, müsste wie in der Zeichnung dieselbe Periodendauer erkennbar sein.
Musti
BeitragVerfasst am: 02. Jun 2007 15:56    Titel: Graphen zeichnen

Ich hab eine Frage zum Zeichnen eines Graphen.

Ich hab die Gleichung einer Wechselspannung und eines Wechselstrom . Diese soll ich nun über 2 Periodenlängen einzeichnen. Mein Problem ist folgendes: Beide Periodenlängen sind identisch also ist .

Den Graphen von zu zeichnen ist kein Problem aber da die Ableitung davon ist sollten möglichst dort wo die Extremstellen sind Nullstellen sein usw. Wenn ich nach diesem Verfahren zeichne dauert allerdings eine Periodenlänge länger als die andere, denn das Ende einer Periodenlänge beim Wechselstrom wäre die Amplitude der Wechselspannung.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir weiterhelfen.

Danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group