Autor Nachricht
yeti777
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2004 17:32    Titel:

Das ist richtig! Aber nachdem soviele vereinfachende Annahmen getroffen wurden, kann man die 11[m] des Rohres gegenüber der Schussweite von 50[km] auch noch vernachlässigen Augenzwinkern

yeti
kommando_pimperlepim
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2004 17:16    Titel:

aus der aufgabenstellung geht nicht eindeutig hervor, ob die schussweite vom anfang oder ende des laufs gemessen wird.
yeti777
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2004 16:35    Titel:

Hallo Step!

Unter sehr vereinfachenden Annahmen kann man eine Abschätzung der gesuchten Grössen machen. Die Annahmen sind:
- Kanone und Auftreffpunkt liegen auf einer horizontalen Ebene
- Der Luftwiderstand wird vernachlässigt, dh. man nimmt ein Vakuum an
- Die Erdanziehungskraft ist konstant über die ganze Schussweite
- Die Kugel im Rohr werde mit einem konstanten Wert beschleunigt

Dann kann man eine Gleichung in Parameterform aufstellen. Sei v0 die Mündungsgeschwindigkeit und phi der Elevationswinkel. Dann setzt man
x(t) = v0*cos(phi)*t
y(t) = v0*sin(phi) - (g*t^2)/2

g ist die Erdbeschleunigung. Mit diesen 2 Gleichungen kannst du v0 und t0, die Zeit im Rohr, bestimmen, wenn s = 11[m] die Länge des Rohres ist. Stichworte für diese Aufgabe sind Newton, Fallgesetz.

Viel Erfolg smile

yeti

PS. Übrigens wird die grösste Schussweite bei einer Elevation von 45° erreicht.
Step
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2004 13:19    Titel: Abschuss bei Kanone (Kinematik / schräger Wurf)

Zitat:
Gegeben ist eine Kanone die 50km weit schießt. Das Geschützrohr hat eine Länge von 11m und ist in einem Winkel von 45° ausgerichtet.
1) Wie lange ist die Kugel im Rohr?
2) Welche Geschwindigkeit hat die Kugel?

Ps.: Kann man ausrechnen mit welcher Geschwindigkeit die Kugel aus dem Lauf kommt?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group