Autor Nachricht
ICEMAN2222
BeitragVerfasst am: 11. Mai 2007 20:00    Titel:

hi...

sorry für die kurzfassung der aufgabe aber du hast sie richtig interpretiert.

ich habe es so wie im 2. diagramm.

andere meinten die relativgeschwindigkeit wäre +15m/s, also genau anders herum.

andere haben das 1. diagramm gezeichnet.

mal schauen was rauskommt.

danke für die erläuterung


mfg jens
para
BeitragVerfasst am: 11. Mai 2007 11:38    Titel:

Okay, die Aufgabenstellung ist zwar stark verkürzt (ich habe z.B. mal angenommen dass der Lieferwagen aus dem Stand startet), aber ich vermute das so etwas gemeint sein könnte wie im Diagramm unten.


Wenn keine weiteren Angaben gemacht worden wären, hätte man wahrscheinlich intuitiv ein v-t-Diagramm für das Inertialsystem der ruhenden Straße gemalt. Das heißt der Lieferwagen startet bei 0 m/s, beschleunigt gleichförmig auf 20 m/s und behält diese Geschwindigkeit dann bei.

Aus Sicht des Inertialsystems des PKWs hat der Lieferwagen im Stillstand ja aber eine (Relativ-)Geschwindigkeit von -15 m/s, dann beschleunigt er ebenfalls gleichförmig und erreicht eine Endgeschwindigkeit von 5 m/s.

Im Grunde entspricht das einer Galilei-Transformation zwischen zwei Inertialsystemen (außenstehender Beobachter am Straßenrand und gleichförmig geradlinig fahrender PKW).


Oder welche anderen Meinungen gab es dazu? Würde mich mal interessieren. (Zumal die Aufgabenstellung ja doch recht grob umrissen ist. ;-))
ICEMAN2222
BeitragVerfasst am: 11. Mai 2007 03:25    Titel: Abi-Prüfung 2007

hi leute...

hab heute mein abi im lk physik geschrieben und hab mal ne frage.

Augabenstellung:

ein lieferwagen wird mit konst. kraft auf 20m/s beschleunigt. danach bewegt er sich gleichförmig weiter.
ein pkw befindet sich 45m hinter dem lieferwagen und fährt konst. mit 15m/s.

nun sollte ich das v-t- diagramm für den lieferwagen zeichnen, in einem bezugssystem in welchem der pkw ruht.


Frage: wie wirkt sich die aussage mit dem bezugssystem auf mein diagramm aus? in meinem kurs gab es viele unterschiedlich meinungen dazu.

vllt kann mir jemand helfen.


mfg jens

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group