Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 18:50    Titel:

Ich meinte einfach eine Skizze, die dir helfen könnte, damit du dir konkreter vorstellen kannst, was da passiert. Zum Beispiel kannst du in diese Skizze einzeichnen, wie weit es vom Startpunkt nach ganz oben ist, und wie weit es von ganz oben bis ganz unten ist.

Oder reicht dir der Tipp von oben mit dem freien Fall schon, um das zu rechnen?
Simi
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 18:44    Titel:

was meinst du genau mit skizze und aufmalen??
dermarkus
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 18:42    Titel:

Magst du dir das am besten mal in einer Skizze aufmalen? Nachdem die Kugel den oberen Umkehrpunkt erreicht hat, ist der Rest der Bewegung einfach nur noch ein freier Fall nach unten mit Startgeschwindigkeit Null smile
Simi
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 18:38    Titel:

oh nein dein beitrag hab ich leide rnich gelesen sry. Ja also hab grade mal rumgestöbert und die Formeln hattenw ir auch war nur schon wiedre bisschen in vergesenheit geraten. Also den Anfang wie hoch die kugel geschoßen wird verstehe ich aber danach setzt es irgendiwe bei mir aus.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 18:29    Titel:

Sorry, da habe ich vielleicht mein edit in meinem letzten Beitrag von oben zu gut versteckt. Vielleicht ist es ein bisschen untergegangen, nachdem die anderen Beiträge kamen.

Magst du mal schreiben, welche Teile von Maddys Rechnung du auch schon so ansetzen und nachrechnen kannst? Denn egal ob diese Rechnung richtig oder falsch ist, dir hilft sie nur dann richtig weiter, wenn du das ganze selbst so gut verstehen kannst, dass du es selbst ansetzen und rechnen kannst.

Oder mal die Formeln aufschreiben, die du bisher für einen senkrechten Wurf kennst, dann kannst du auch gerne von diesen Formeln ausgehen, um die Ansätze für diese Aufgabe zu finden, und dann können wir leichter raten, was dir vielleicht noch fehlt, um mit dem, was du selbst schon weißt, diese Aufgabe selbst rechnen zu können.
Simi
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 17:52    Titel:

halo???? bitte wär ehct nett wnen ihr mir helfen würdet Hilfe
Simi
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 17:20    Titel:

is denn aufgabe c so richtig wie maddy sie aufgeschirbeen hat weil mir kommt das nich so ganz richtig vor ????

liebe grüße simi
Maddy
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 17:11    Titel:

dermarkus hat Folgendes geschrieben:
Mit Simis Ergebnis zur b) bin ich einverstanden, denn gefragt ist nach der Geschwindigkeit in der Höhe von 20 m, also nach einem Fallweg von 80 m. (@Maddy: Also nicht 80 m Unterschied, sondern 20 m).


ups unglücklich Ja dann gibts Sinn, hab die b wohl falsch interpretiert *g*
Simi
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 17:00    Titel:

okay gut dann is ja schon einmal gut wenn a und b richtig sind wie würdet ihr denn bei c anfangen irgendiwe weiß ich da keinen anfang....
para
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 16:58    Titel: Re: Augabe zu senkrechter wurf (energie)

Simi hat Folgendes geschrieben:
Also aufgabe a und b konnte ich lösen. Bei a kommt ca. 44,72m/s raus und bei b genau 40m/s

Die Ergebnisse würde ich allerdings wirklich bestätigen.

Maddy hat Folgendes geschrieben:
Nachtrag: Dein Ergebnis bei b stimmt glaub ich nicht. 80m unterschied aber nur eine differenz von 4 m/s? a müsste glaub stimmen.

Nachtrag 2: b dürfte so 19,8m/s sein ;-)

Vorsicht, die Differenz hier sind 20m. Diese 20m sind vom Boden aus gemessen, der Stein fällt also 80m statt 20m. (Für 20m wäre dein Ergebnis richtig, laut Aufgabe hat aber Simi recht.)
dermarkus
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 16:55    Titel:

Mit Simis Ergebnis zur b) bin ich einverstanden, denn gefragt ist nach der Geschwindigkeit in der Höhe von 20 m, also nach einem Fallweg von 80 m. (@Maddy: Also nicht 80 m Unterschied, sondern 20 m).

@Simi: Was ist denn deine eigene Meinung zu Maddys Rechenweg? Kannst du ihn nachvollziehen und selbst so rechnen, und hast du verstanden, wie man auf die Ansätze in diesem Rechenweg kommt? Hättest du diesen Ansatz auch so gemacht, oder kennst du noch andere Formeln, mit denen du das selbst eher versucht hättest?
Simi
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 16:50    Titel:

hmm also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das a und b stimmen. vielleicht könnte noch jemad ma einen blick drauf werfen das ich noch ne meinung dazu habe.
gruß
Maddy
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 16:39    Titel:

Hallo smile

Also zur c musst du erstmal berechnen wie hoch er die Kugel wirft, sprich wieviel m.

Die Formel

Rechnung:

Jetzt ist die Kugel angekommen, kommt sozusagen zum Stillstand und fliegt jetzt in die andere Richtung wieder runter. Also s = 220,4m.

Formel:

Rechnung:

Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher ob das stimmt =( Sollte vielleicht erst jemand noch überprüfen, habs aber so in Erinnerung, also das es so geht :-)

Gruß

Nachtrag: Dein Ergebnis bei b stimmt glaub ich nicht. 80m unterschied aber nur eine differenz von 4 m/s? a müsste glaub stimmen.

Nachtrag 2: b dürfte so 19,8m/s sein ;-)

Nachtrag 3: Ja beim freien Fall ist das Gewicht egal.
Simi
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 16:18    Titel: Augabe zu senkrechtem Wurf (Energie)

Hallo!!!
Und zwar habenw ir eine aufgabe bekommen wo ich leider an einer stelle nich weiterkomme. die aufgabe lautet:
Ein Körper der masse m fällt aus einer höhe h1= 100m.
a) mit welcher geschwindigkeit v2 schlägt er auf den boden auf?
b) welche geschwindigkeit v3 hat er in einer höhe von h3= 20m?
c) nun wird ein zweiter körper in der höhe h3=200m mit ener geschwindigkeit v3=20 m/s senkrecht nach oben geworfen. Mit welcher geschwindigkeit v4 schlägt er auf dem Boden auf?

Also aufgabe a und b konnte ich lösen. Bei a kommt ca. 44,72m/s raus und bei b genau 40m/s allerdings weiß ich nicht wie ich bei c das hinbekommen soll mit Wkin und Wpot kann mir da bitte jemand helfen?

Und nochmal eine frage die masse m könnte man doch nich bei c berechenen is doch egal wegenf reier fall oder?

liebe grüße

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group