Autor Nachricht
psh
BeitragVerfasst am: 10. Mai 2007 23:24    Titel:

ah habs raus Big Laugh endlich, danke für die hilfe smile
dermarkus
BeitragVerfasst am: 10. Mai 2007 23:21    Titel:

Einverstanden, damit hast du die Arbeit ausgerechnet, die man braucht, um dem Auto seine kinetische Energie zuzuführen; mit deinen Ergebnissen dazu bin ich einverstanden smile

Nun kommt noch die Reibungsarbeit hinzu. Die dürftest du ausrechnen können, sobald du die Reibungskraft F_R hast.

Tipp: Weißt du schon, oder kannst du herausfinden, wie du die Reibungskraft aus der Gewichtskraft und dem Reibungskoeffizienten ausrechnen kannst?
psh
BeitragVerfasst am: 10. Mai 2007 23:10    Titel:

Hallo!

also ich habe mir gedacht ich rechne erstmal die 85^-1 in m/s um. Das wären dann 23,61 m/s. So kann ich nicht nun F ausrechnen indem ich m=750 * a rechne? Das a rechne ich ja aus v= a * t also v/t und das wär dann a= 2,95 m/s . So F wäre dann 2213,43 N oder nicht? s wäre in dem fall dann= 94,44 m .
Dann habe ich W ausgerechnet. W= F*s
also ist W dann 209 kJ. Nur ich habe ja iwie den Reibungskoeffizienten nicht drin. Wo muss ich den einbauen?

Danke im Voraus
dermarkus
BeitragVerfasst am: 08. Mai 2007 01:42    Titel:

Wenn dir das jemand vorrechnen würde, dann hättest du ja überhaupt keinen Übungseffekt mehr von dieser Aufgabe. Wir wollen dir hier vielmehr helfen, diese Aufgabe selber rechnen zu können.

Und dazu brauchst du erstmal das Wissen, das du in dieser Aufgabe üben und anwenden sollst. Tipp: Dazu gehören Formeln für die Bewegungsenergie, für die Reibungarbeit und Formeln für die beschleunigte Bewegung.

Um das zu wiederholen oder zu lernen, solltest du am einfachsten in die Quellen schauen, mit denen du das selbst schon gelernt hast, also am besten in deinen Heftaufschrieb oder in dein Schul-Physikbuch.

Natürlich kannst du so etwas auch mit googlen im Internet oder durch Stöbern hier im Physikerboard finden, aber ich würde sagen, das ist immer nur eine Kurzform dessen, was du wirklich in deinem Schulunterricht, deinem Schulheft und in deinem Schulbuch findest und lernen und verstehen kannst.

-------------------------------------

Wie weit kommst du mit diesen Tipps bei der Suche nach Formeln für deinen Ansatz, und magst du mal die Formeln, die du dazu findest, hier aufschreiben?
psh
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 19:35    Titel:

hallo!

ahh stimmt das leuchtet ein.. gut ich habe nur leider keine weiteren Formeln, oder ich hab es versäumt sie mitzuschreiben oder ich hab keinen zettel bekommen unglücklich .. ich will nicht jemand sein der hier Hilfe von jemanden ausnutzt. Nur bei dieser Aufgabe komm ich echt nicht weiter, wäre super nett wenn sie mir jemand vorrechnen könnte ... traurig
dermarkus
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 18:21    Titel:

Tipp: Die Kraft, die das Auto in dieser Aufgabe beschleunigt, ist nicht die Gravitationskraft der Erde, die das Auto nach unten zieht, sondern die Kraft nach vorne in Fahrtrichtung.

Und weil hier auch der Rollreibungskoeffizient gegeben ist, soll man auch die Rollreibung mitberücksichtigen.

Hilft dir das schon weiter, um zu berechnen, welche Beschleunigungsarbeit und welche Reibungsarbeit verrichtet werden muss, um das Auto zu beschleunigen? Welche Formeln kennst oder findest du schon dazu, und wie weit kommst du, wenn du das mal mit diesen Tipps anfängst zu rechnen?
psh
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2007 16:10    Titel: Aufgabe zur Arbeit

Ich bin eben auf euer Forum gestoßen, und denke ich bin hier genau richtig. Also wir haben heute im Physikunterricht eine nette Aufgabe bekommen. Und zwar lautet diese so:

Ein Auto (m=750kg) wird innerhalb von 8s aus dem Stand auf die Geschwindigkeit von 85km/h^{-1} gebracht (µ = 0,025). Welche Arbeit ist erforderlich? Welche Durchschnittsleistung muß der Motor abgeben?

Nun gut hab ich mir gedacht rechnest du als erstes F aus also F= m *g
damit wäre f= 7357,5

Also mal soll W und P ausrechnen. Ich habe mir gedacht a ist= 85/3,6 also wie viel m/s der Wagen zurücklegt. Das wär dann a= 23,61
So nun weiss ich leider absolut nicht weiter, sitz schon sehr lang dran und bin am verzweifeln. bei W soll , W= 226 KJ rauskommen und für P, P= 28,3 kW

Wäre super nett wenn mir jemand helfen könnten und zeigen wie er / sie es gerechnet hat.

Danke im Voraus Thumbs up! Thumbs up!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group