Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 29. März 2007 21:01    Titel:

Also nochmals: Aus dem Ausgangskennlinienfeld des Thyristors kann man für dier thermische Leistung direkt ablesen:



Wenn Du dir die Definition von I(RMS) und I(TAV) vergegenwärtigst.

Wenn schon Formeln einfach auswendiglernen, dann wenigstens die richtigen: Probiers mal mit dieser Formel...

Wie kann denn ausserdem I(RMS) kleiner als I(TAV) sein (Dreiecksungleichung) ???
schnudl
BeitragVerfasst am: 29. März 2007 17:45    Titel:

oben im bruch steht eine Leistung
unten eine Leistung und ein Widerstand

bleibt 1/Widerstand

Das kann nicht I² sein ...

ich schau mirs aber in 4 Stunden nochmals an.
Wilfried
BeitragVerfasst am: 29. März 2007 16:07    Titel: Effektivwert des Durchlassstromes - Thyristor

Das meine zweite Frage heute, ich hoffe ihr könnt mir auch hier die Richtigkeit meiner Rechnung bestätigen smile

Von einem Thyristor sind die Schleusenspannung mit 0,85 V, die Verluste mit 61,8 W, der arithmetische Mittelwert des Durchlassstromes von 60 A und der Ersatzwiderstand mit 3 mΩ bekannt.





Das ist richtig gerechnet oder?

greetz willi

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group