Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 28. März 2007 13:57    Titel:

Was meinst du mit "gemeinsamer Periode" der beiden Schwingungen? Die Schwebungsfrequenzen des Gesamtsignals findest du, indem du die Summe der Sinusfunktionen durch Umformregeln für die trigonometrischen Funktionen (Mathe-Formelsammlung) in ein Produkt aus trigonometrischen Funktionen umwandelst. Hilft dir dieser Tipp schon weiter?
Nikolas
BeitragVerfasst am: 28. März 2007 12:49    Titel:

Das sieht recht gut aus. Im Endeffekt rechnest du ja das kleinste gemeinsame (ganzzahlige) Vielfache der Perioden aus.
MrMonroe
BeitragVerfasst am: 27. März 2007 20:48    Titel: Berechnen der gemeinsamen Periode zweier Schwingungen !

Hallöchen ...

Ich hätte ne Frage und zwar wie man genau die gemeinsame Periode zweier Signale berechnet !

Ich schreib mal meinen Rechengang her ...





So, nun weiss ich ja:




... Folglich brauch ich nur mehr einsetzen und ich krieg das Verhältnis der beiden Schwingungen raus:



So, steht nun also da:



Was bedeutet das :

Konklusion: Diese beiden Schwingungen haben 1.) eine gemeinsame Periode und 2.) lautet diese

Nun kann ich getrost zum Beispiel die Signalleistung ausrechnen, hierfür braucht man ja die gemeinsame Periode der betrachteten Signale.



So, und vielleicht könnte mir nun jemand sagen ob das alles richtig ist ?! ... Ich denk nämlich schon ! VIelleicht kann mir ja jemand Gewissheit verleihen !

Danke und Grüße

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group