Autor Nachricht
para
BeitragVerfasst am: 25. März 2007 17:02    Titel:

Der Ansatz ist richtig, aber halbierter Durchmesser heißt nicht auch halbierter Querschnitt. ;-)
Castillo
BeitragVerfasst am: 24. März 2007 15:31    Titel:

Ja die habe ich auch schon mal gehört. Die geht doch so: bzw.

Kann ich dann in meinem Fall damit sagen dass ist und da und damit wäre dann ?

Oder wie muss man das machen?
para
BeitragVerfasst am: 24. März 2007 15:01    Titel:

Richtig, vor der Anwendung der Bernoulligleichung musst du noch die neue Strömungsgeschwindigkeit ausrechnen. Sagt dir die Kontinuitätsgleichung etwas?
Castillo
BeitragVerfasst am: 24. März 2007 13:43    Titel:

Die Bernoulli-Gleichung lautet doch:

Naja aber wie kann ich damit die Geschwindigkeit ausrechnen? Was ist in dieser Formel denn eigentlich ? ist der Gesamtdruck aber das andere?Hm, muss man denn nicht zuerst noch den neuen Durchmesser berechnen?Wie kann man das machen? Mir fällt da einfach nichts ein.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 24. März 2007 00:41    Titel:

Tipp: Bernoulli-Gleichung smile
Castillo
BeitragVerfasst am: 24. März 2007 00:22    Titel: Druck in einer Röhre

Wasserfließe mit einer Geschwindigkeit von 3m/s in einer horizontalen Röhre unter einem statischen Druck von 200kPa. Die Röhre verjünge sich auf die Hälfte des ursprünglichen Durchmessers.
Wie groß ist:

(a) die Geschwindigkeit
(b)der statische Druck

des Wasser an der Verengung?


Also allem Anschein nach ist das eine laminare Strömung durch ein Rohr das keinen Höhenunterschied hat.Das heißt doch dann auch dass man dann für den Gesamtdruck den statischen Druck annehmen kann oder?
Also ich weiß jetzt nun leider gar nicht wie ich das machen bzw anfangen soll.
Könnte mir da jemand helfen?Danke schon mal.

LG Castillo

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group