Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 28. März 2007 13:20    Titel:

Die Rollbedingung scheinst du bereits richtig verstanden zu haben smile

Nun hast du aber statt dessen vergessen, die Translationsenergie zu berücksichtigen.

Für die gesamte kinetische Energie musst du sowohl die Translations- als auch die Rotationsenergie berücksichtigen.
Castillo
BeitragVerfasst am: 24. März 2007 16:35    Titel:

Ich habs jetzt so versucht:






Ist das so richtig?

Aufgabe (a) stimmt aber oder?
Castillo
BeitragVerfasst am: 24. März 2007 13:22    Titel:

Muss ich da vllt setzen und damit dann die Höhe ausrechnen?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 24. März 2007 00:54    Titel:

Tipp: Energieerhaltungssatz und Rollbedingung
Castillo
BeitragVerfasst am: 24. März 2007 00:43    Titel:

Die Rotationsenergie berechnet sich doch so:

Wo muss ich das dann in die Formel einbauen?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 24. März 2007 00:26    Titel:

Die Rollreibung kannst du in der Tat hier vernachlässigen. Was du aber noch vergessen hast zu berücksichtigen, ist die Rotationsenergie.
Castillo
BeitragVerfasst am: 24. März 2007 00:01    Titel: Schiefe Ebene

Ein dünnwandiger Hohlzylinder mit dem Radius 0,5 m und der Masse 0,8 kg rolle mit der Geschwindigkeit 20 m/s auf eine schiefe Ebene zu,die mit der Waagrechten den Winkel 30° einschließt.

(a) Wie groß ist die gesamte kinetische Energie des Hohlzylinders zu Beginn?

(b) Wie weit rollt er die Ebene nach oben,wenn er nicht gleitet?


Zu (a)


Zu (b)




Naja bin mir da aber nicht sicher ob das stimmt da eigentlich ja Rollreibung gegeben ist,allerdings ist diese so glaube ich so gering dass man diese vernachlässigen kann?!

Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.

LG Castillo

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group