Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 22. März 2007 23:35    Titel:

Ich bekomme da ein anderes Ergebnis.

Wie du diese Gleichung umgeformt hast, habe ich noch nicht verstanden. Magst du das mal Schritt für Schritt hier aufschreiben? Und dann am Ende der Umformung die konkreten Werte einsetzen?

Vergiss dabei nicht, auch die Einheiten mit zu berücksichtigen! Hast du daran gedacht, die km/h in m/s umzurechnen?
nutella
BeitragVerfasst am: 22. März 2007 23:29    Titel:

fährt er dann 0,5 m rauf?

für v kann man dann ja 90 einsetzen odeRß

also..

4050 = 7946 * h

also dann 0,5

ich guck morgen nochmal vorbei..muss jetz schlafen..danke dir
dermarkus
BeitragVerfasst am: 22. März 2007 23:15    Titel:

Mit deiner Gleichung bin ich einverstanden smile

Das v^2 kürzt sich da gar nicht weg! Denn es steht nicht in jedem der drei Terme in dieser Gleichung! Hast du da auf der rechten Seite deiner Gleichung vielleicht übersehen, dass da ein Pluszeichen steht?

Was passiert hingegen mit dem m in der Gleichung, wenn du beide Seiten dieser Gleichung sorgfältig durch m teilst?
nutella
BeitragVerfasst am: 22. März 2007 23:10    Titel:

ok..

o,5 * m * v^2 = m*g*h + (0,2/2)*m * v^2

so m und v^2 kürzt sich jeweils weg...belbt aber ncoh ein m???
dermarkus
BeitragVerfasst am: 22. März 2007 22:41    Titel:

Mit deinem Ansatz bin ich einverstanden smile

Magst du mal genau hinschreiben, wie deine Formel aussieht, wenn du alle Variablen einsetzt? Dann können wir genauer sehen, wo das m drinsteht und ob bzw. wo und wann sich das herauskürzt smile
nutella
BeitragVerfasst am: 22. März 2007 22:18    Titel: LKW-Bremsstrecke

hi,
kann mir bitte jemand auch hier weiterhelfen?

bei folgender aufgabe:

bei einem lkw versagen beim bergabwärtsfahren die bremsen. glücklicherweise gibt es an dieser steigung bremsstrecken, die von der straße abbiegen und steil ansteigen. der fahrer lenkt deshalb seinen lkw 90 km/h auf eine dieser bremsstrekcne, die unter einem winkel von 14grad gegen die waagerechte ansteigt. wie weit fährt der lkw die bremsstrecke hinauf, wenn ca. 20% der anfänglichen bewegungsenergie durhc reibung und luftwidersatnd in innere energie umgesetzt werden?

ich hab mir gedacht:

ich habs jetzt so gemacht, dass ich

ekin = epot + o,2 ekin verwendet hab!

so, dann hab ich halt eingesetzt, die masse kürzt sich bei mir aber nicht raus?!

please help!

n.

was tun?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group