Autor Nachricht
Mads85
BeitragVerfasst am: 08. März 2007 21:45    Titel:

Ach ne jetz hab ichs glaub kapiert der Umfang des Leiterquadrats
aus der Fläche geht hervor 5cm=eine Seite *4 okok
dermarkus
BeitragVerfasst am: 08. März 2007 21:35    Titel:

Die Leiterlänge l ist der Umfang des Quadrats mit Fläche A. Und I bekommst du ja als I=U/R.
Mads85
BeitragVerfasst am: 08. März 2007 21:33    Titel:

Ja aber mir fehlt noch die Stromstärke I und die Leiterlänge l welche nicht gegeben sind.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 08. März 2007 21:24    Titel:

Die Zeit darf in deinem Ergebnis stehenbleiben. Das Ergebnis ist dann also eine Wechselspannung , für die du die Funktion angeben kannst, in der Amplitude und Kreisfrequenz drinstehen.

Aus dem bekommst du das einfach mit , denn das kannst du ja aus dem "pcu", womit du glaube ich den spezifischen Widerstand von Kupfer meinst, berechnen (Achte darauf, dass du dafür nicht die Spulenquerschnittsfläche nimmst, sondern den Drahtquerschnitt ).

Tipp: Probleme beim Darstellen von Formeln und Variablen lösen sich mit Latex, dazu haben wir hier eine Kurzanleitung:

http://www.physikerboard.de/topic,128,-latex-und-der-formelsatz-im-board.html
Mads85
BeitragVerfasst am: 08. März 2007 21:10    Titel: Induktion nach Maxwell (Transformatorprinzip) Problem!

Eine quadratische Windung aus Kupferdraht pcu=1,7*10^-8
mit einem Querschnitt von 1,0mm² ist in einem Magnetfeld aufgestellt,dessen Flussdichte sich nach B=B0*sin(w*t) ändert mit
B0=0,010 T und T=0,02s Fläche der Windung A=2,5*10^-3
Die Windungsebene steht senkrecht zum Magnetfeld.
Gesucht:magnetischer Fluss,induzierte Spannung,der in der Windung fließende Strom.
(eigentlich B'=B mit nem Punkt drauf geht aber net darzustellen hier)
Ansatz:
A=konst.
Ui=-N*I
Ui=-N(B'*A+B*A')
Ui=-N*B'*A

B=B0*sin(w*t) w=2pi/T
B'=B0*cos(w*t)*w*A

Ui=-N*B0*cos(w*t)*2pi/T*A hierbei fehlt mir die Zeit t oder der Winkel

I=magnetischer Fluss
I=d/dt B*A
I=B'*A
I=B0*cos(w*t)*2pi/T*A Winkel und Zeit fehlt


I=Stromstärke
I=deltaB/deltat Magnetfeld B fehlt sowie die Zeit t

f=k/t ---->t=k/f fehlt:Umdrehungszahl k
f=1/T <<T=0,02s

Nicht besonders hilfreich das ganze,da ich Mechatroniker bin folgere ich noch:
R=(l*a)/A
l=pcu*A Leiterlänge=l

B=y0*I*n/l magnetische Feldkonstante=yo
I=(B*l)/(y0*n) fehlt:B

Bräucht echt Hilfe,wie kann ich weiter machen um eine der gesuchten Größen rauszubekommen rätsel jetz schon ewig rum zumindest mal nen Tipp bitte.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group