Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 08. März 2007 20:21    Titel:

@Damager: Wenn du beide Seiten der Gleichung mit 2 multiplizierst, dann musst du dabei natürlich jeden Term mit 2 multiplizieren und nicht nur manche. Also auch das g*h , das ganz links steht.
Speedy
BeitragVerfasst am: 08. März 2007 19:29    Titel:

nein, das 1/2 verschwindet nicht mit, du kannst doch nicht auf der einen Seite der Gleichung nen ganzen Apfel wegnehmen, aber auf der anderen nur nen Halben, muss schon den ganzen nehmen:



jetzt kannst du beide seiten mit 2 multiplizieren und die Wurzel ziehen
Damager
BeitragVerfasst am: 08. März 2007 18:43    Titel:

aso...ok...das sich das m ganz wegkürzt hab ich verstanden...aber wieso diese 2? wenn ich das m wegkürze...gehen die 1/2 doch auch weg oder? und dann verstehe ich ent warum dann da 2 auftacht???
MI
BeitragVerfasst am: 08. März 2007 18:29    Titel: Re: Ballwurf - kürzen einer gleichung

Das ist eine einfache mathematische Umformung:


Jetzt links ausklammern von m:

Und jetzt mach du weiter. Du möchtest nach umformen. Was machst du also? (Stichwort aus der Mathematik: Äquivalenzumformung!)

Gruß
MI
Damager
BeitragVerfasst am: 08. März 2007 17:43    Titel: Ballwurf - Kürzen einer Gleichung

hallo, mein problem liegt darin, dass ich nicht verstehe, wie man aus dieser gleichung das m komplett rauskürzen kann...ausserdem versteh ich net wie die 2 dort zu satnde kommt...hier die gleichung:

m*g*h+1/2m*v1²=1/2m*v2²

nach v2 aufgelöst soll die gleichung so aussehen:

v2="wurzel aus" 2g*h+v1²

wie gesagt...verstehe nicht wie man da das komplette m ganz rauskürzen kann, und wie die 2 zustande kommt...wäre sehr dankbar für schnelle antwort!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group