Autor Nachricht
Jay
BeitragVerfasst am: 07. März 2007 15:57    Titel:

Joah, dieses Umformen der Gleichungen macht mir Schwierigkeiten, deshalb verstehe ich das alles nicht ganz so gut *g*

Heute übrigens die Arbeit... ist nich so gut gelaufen, habe ich das Gefühl...
Wir haben ein Bild mit einer stroboskopischen Aufnahme bekommen, in der einmal eine Kugel horizontal und die andere vertikal geworfen wurde (im Diagramm)
Dazu eine Messtabelle mit - - und -Werten.
Zuerst sollten wir die Messwerte in einem geeigneten Diagramm zeichnen (ich habe das -Diagramm gewählt, weiß aber nicht, ob das richtig war). Und beschreiben, was man sieht und wie die Bahnkurve zustande kommt.
Danach sollten wir berechnen (wo ich schon Durcheinander kam *g*)
Danach

Danach, Aufgabe 2.
Eine Kugel wird von einer Tischkante gestoßen[...]
gegeben waren und

Aufgabenteil a): Berechnen Sie die Höhe des Tisches
Aufgabenteil b): Auftreffwinkel berechnen.

Aufgabenteil a) lieferte mir ein falsches Ergebnis, soweit ich das mit meinen Klassenkameraden vergleichen konnte und Aufgabenteil b) konnte ich nicht einmal anfangen, da die Zeit nicht reichte.
Also schön war das nicht. Zumal ich derzeit ein "sehr gut" auf dem Zeugnis habe und ich die Note eigentlich behalten wollte *g*.
Naja, ich lass mich mal überraschen Augenzwinkern
Auf jeden Fall vielen Dank an euch! smile
T-Tauri
BeitragVerfasst am: 07. März 2007 01:11    Titel:

Jay hat Folgendes geschrieben:
T-Tauri hat Folgendes geschrieben:


Die Anfangsgeschwindigkeit ist damit

.


Kann man hier auch sagen:
?


Aber ja, doch dann dreht sich halt einfach der Bruch um und schon hast du das, was ich geschrieben habe :)
dermarkus
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 22:57    Titel:

Ja, das kann man, das ist das gleiche, nur ein bisschen anders umgeformt.

Tipps zum Formeln schreiben mit Latex hier im Board (zum Beispiel mit \frac{}{} und \sqrt{} und \cdot , ...) findest du übrigens hier:

http://www.physikerboard.de/topic,128,-latex-und-der-formelsatz-im-board.html
Jay
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 22:33    Titel:

T-Tauri hat Folgendes geschrieben:


Die Anfangsgeschwindigkeit ist damit

.


Kann man hier auch sagen:
?
T-Tauri
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 22:14    Titel:

Das ist jetzt aber ein anderes Problem, wenn du die Anfangsgeschwindigkeit nicht kennst, Jay. Das geht so:

Wie ich oben ausgeführt habe, ist in jedem Fall



und



Die Anfangsgeschwindigkeit ist damit

.

Die Endgeschwindigkeit wird damit zu

Jay
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 22:03    Titel:

Hmm... das geht alles langsam ein bisschen durcheinander.. ich formuliere die Aufgabe einfach mal.

Eine Kugel wird waagerecht über eine Tischplatte hinausgestoßen, sodass sie 2,4 m von der Tischplatte entfernt auf dem 80cm tieferliegenden Boden auftrifft.
Berechnen Sie ihre Anfangs- und Engeschwindigkeit!


Also gegeben sind:



Gesucht:



Lösungsansatz:
Hierfür, dachte ich mir, brauche ich die Gleichung für die Bahnkurve. Also

Für den ersten Aufgabenteil müsste ich also auf eine Seite schaffen... wenn ich die Formel mit dem "solve()"-Befehl im GTR eingebe, erhalte ich nichts brauchbares, meiner Ansicht nach.
T-Tauri
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 21:52    Titel:

In x-Richtung sind es , in y-Richtung ist es . Dann ist nach Pythagoras



Da



ist, folgt



und damit



Komme da auf 34,42 m/s

Für irgendeine beliebige Anfangsgeschwindigkeit v0 bei einer Abwurfhöhe h ist die Endgeschwindigkeit daher immer

Speedy
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 21:51    Titel:

wow ein Paintkünstler...ich würde sagen, die passt so. Wie du in deiner Formal allerdings auf kommst ist mir ein Rätsel
Einsetzten wäre:
Jay
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 21:41    Titel:

Speedy hat Folgendes geschrieben:
Die Formel vertseh ich nicht, könnte richtig sein, hab aber keine Lust es nachzuprüfen, es geht um einiges einfacher. wenn du dir die Beziehungen im dreieck mal ansiehst müsstest du auf das hier kommen:

Da der Tangens unabhängig vom vorher berechneten v_R ist würde ich immer diesen nehmen, schließt Folgefehler aus Augenzwinkern


Meine Formel folgt doch aus dem Tangens....


Jetzt mal zu der Nachfrage nach der Skizze... ich bin nicht der beste Physikschüler und hab auch keine Ahnung, ob es die Skizze ist, nach der gefragt wurde... ich musste meine Künste in MS Paint mal wieder walten lassen *g*
Speedy
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 21:36    Titel:

Die Formel vertseh ich nicht, könnte richtig sein, hab aber keine Lust es nachzuprüfen, es geht um einiges einfacher. wenn du dir die Beziehungen im dreieck mal ansiehst müsstest du auf das hier kommen:

Da der Tangens unabhängig vom vorher berechneten v_R ist würde ich immer diesen nehmen, schließt Folgefehler aus Augenzwinkern
Jay
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 21:27    Titel:



Entschuldigt, ich weiß nicht, wie man einen Bruchstrich macht...

Ich hab leider keine Ahnung, wie man auf das, was auf der rechten Seite von dem Gleichzeichen steht, kommt.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 21:25    Titel:

Jay hat Folgendes geschrieben:

Aber da kommt schon die nächste Aufgabe, in der der Auftreffwinkel mitspielt.... kann die dazu eine Frage hier stellen? Ein neues Thema würde sich nicht lohnen...

Ja, stell sie mal einfach hier mit dazu. Denn für den Auftreffwinkel kannst du dieselbe Skizze für dasselbe rechtwinklige Dreieck verwenden, mit der du auch das mit dem Pythagoras am einfachsten hinbekommst bzw. hinbekommen hast.

Gleich schon mal ein Tipp: Magst du die Skizze mit diesem Dreieck, mit dem Auftreffwinkel, und mit den beiden Dreiecksseiten v_horizontal und v_vertikal, die du schon kennst, mal zeichnen und vielleicht am besten hier reinstellen?
Jay
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 20:52    Titel:

@ para, genau das hat mein Lehrer auch raus...

@ Speedy, danke, deine Tipps haben mir jetzt geholfen, das ein bisschen besser zu verstehen =)

Um Aufgabenteil b nochmal zu vertiefen:
Erst vx berechnen (vx=v0) also 20 m/s.
Dann vy berechnen mit der Formel g*t (g*WURZEL((2*h)/g)

Aber wie wende ich genau nun den Satz des Pythagoras an?
Wenn das jemand mal vorrechnen könnte, wäre ich sooo dankbar. Mein Lehrer kürzt immer hier und da was, stellt hier und da was um, sodass ich da einfach nicht mehr richtig durchblicke =(.

EDIT: Hat sich erledigt, ich bin jetzt gerade selbst darauf gekommen! smile

Aber da kommt schon die nächste Aufgabe, in der der Auftreffwinkel mitspielt.... kann die dazu eine Frage hier stellen? Ein neues Thema würde sich nicht lohnen...
Speedy
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 20:44    Titel:

beim ersten Aufgabenteil habe ich das gleiche ergebnis, scheint also Richtig zu sein

beim 2. Aufgabenteil musst du die resultierende Geschwindigkeit in ihre 2 Komponenten zerlegen und den Satz des Pythagoras anwenden:


ist die Horizontale Geschwindigkeit, also
ist die vertikale Geschwindigkeit, die ich dir auszurechnen überlasse.
Tipp:

hmm zu langsam^^ hab auch 34,4 m/s raus
para
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 20:42    Titel: Re: Lehrer machen auch Fehler? Horizonataler Wurf

Jay hat Folgendes geschrieben:
Aufgabenteil a konnte ich lösen (s=57,11m). Wäre nett, wenn das jemand prüfen könnte...

Das ist richtig.

Zitat:
Aber bei b (v=?) harke ich nun.
Mein Lehrer hat das vorgerechnet, aber irgendwie scheint mir das Ergebnis nicht richtig zu sein.

Ich komme auf eine resultierende Auftreffgeschwindikeit von etwa 34,4m/s (20m/s horizontal und 28m/s vertikal). Was sagt dein Lehrer? ;-)
Jay
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 20:33    Titel: Lehrer machen auch Fehler? Horizontaler Wurf

Hallooo! smile
Ich schreibe morgen eine Physikklausur (11. Klasse Gymnasium) und stocke gerade bei einer Aufgabe.
Und zwar geht es um den horizontalen Wurf.

Die Aufgabe:
Von einem 40 Meter hohen Turm wird ein Körper in horizontaler Richtung mit der Anfangsfgeschwindigkeit v0=20 m/s geworfen. In welcher Entfernung vom Fußpunkt des Turmes und mit welcher Geschwindigkeit v trifft er auf dem Boden auf? (Vom Einfluss des Lustwiderstandes soll abgesehen werden).

Aufgabenteil a konnte ich lösen (s=57,11m). Wäre nett, wenn das jemand prüfen könnte...

Aber bei b (v=?) harke ich nun.
Mein Lehrer hat das vorgerechnet, aber irgendwie scheint mir das Ergebnis nicht richtig zu sein.
Könnte mal jemand gucken, was er da herausbekommt, damit ich gucken kann, ob ich falsch liege? Augenzwinkern

Vielen Dank im Voraus!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group