Autor Nachricht
Ari
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 17:45    Titel:

Hm, du kannst nicht einfach die Strecke (500km) mit der Geschwindigkeit gleichsetzen und die Zeit dazuaddieren..

Bei zwei derartigen Bewegungen bietet es sich an, sie als Geraden im Koordinatensystem darzustellen. Der LKW ist dabei eine Ursprungsgerade (12 Uhr liegt bei t=0, Beginn der Zeitmessung). Die Steigung m der Geraden lässt sich aus der Geschwindigkeit ablesen. Dann musst du nur noch den y-Achsenabschnitt b für den PKW bestimmen, indem du den Startpunkt in einsetzt und beide Funktionen gleichsetzen. Dann bekommst du den x-Wert, also die Zeit heraus, nach der sich beide treffen. Der Weg lässt sich durch Einsetzen von x in die Funktionsgleichung bestimmen.
Zanshin
BeitragVerfasst am: 06. März 2007 17:06    Titel: Aufgabe zu Bewegungen

Hallo,

ich habe ein Problem bei folgender Aufgabe:

Wo und wann treffen sich ein LKW und PKW? (fahren beide in die selbe richtung)

LKW:
Geschwindigkeit = 60km/h
fährt 12 Uhr los

PKW:
Geschwindigkeit = 100km/h
fährt um 12.30 Uhr los.

Sie fahren die Strecke Frankfurt-München -> 500km!

Ich wollte mir mein fehlendes wissen über Physik mal selbst aneignen, komme aber mit Bewegungen nicht wirklich zurecht->

Ich hätte es so gemacht:

500km = 60km/h + tp + 100km/h (?)

Wobei ich mir nicht sicher bin ob es 100km/h seinen sollen, da er ja nur eine halbe Stunde später losfährt. Somit wohl eher 50hm/h, oder?

meine weiteren Schritte:

500km = 60km/h + tp + 100km/h / -100 /+100
600km =160km/h + tp / 160km/h

tp= 600km / 160km/h = 3,75h
sp= 60km/h * 3,75h = 225km
Also nach 3,75h und 225km treffen sie sich?
Rein logisch gesehen ist dies aber viel zu spät, das verwundert mich.

Ich denke mal stark ich habe bei der Berechnung am anfang was falsch gemacht, komme aber nicht auf den Fehler. unglücklich

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group