Autor Nachricht
pg
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2007 21:40    Titel:

Du bist immer meine letzte Rettung

Danke smile smile smile
dermarkus
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2007 21:29    Titel:

Ich glaube, du meinst das richtige smile Die Lorentzkraft wirkt hier als Zentripetalkraft.
pg
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2007 21:27    Titel:

Also ist es die Zentripetalkraft.
Jetzt brauche ich eine physikalische Begründung:
Auf dem Elektron wirkt die Lorentzkaft, die ihn ablenkt.
Dadurch kommt er in dieser Kreisbahn und dort hat er noch immer eine Kraft und da er eine Kreisbahn beschreibt, ist es die Zentripetalkraft.

Richtig? Also einfach "Übertragung".
dermarkus
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2007 21:20    Titel:

Rätst du das noch oder weißt du das schon? Augenzwinkern
pg
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2007 21:15    Titel:

Ist die Zentripetalkraft gleich groß wie die Lorentzkraft?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2007 21:04    Titel:

Die kannst du aus dem Radius berechnen, wenn du die Geschwindigkeit hast.

Denn was hat die Zentripetalkraft, die das Elektron auf der Kreisbahn hält, mit der Lorentzkraft zu tun?
pg
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2007 20:47    Titel: mag. Flußdichte

Hi
Ein Elektron wird in einer Elektronenkanone mit der Spannung U=200V beschleunigt und in ein homogenes Magnetfeld senkrecht zu dessen Feldlinien eingeschossen. In diesem Feld durchläuft es eine Kreisbahn mit dem Radiu r=4,2cm
Welchen Betrag hat die magnetische Flußdichte B des Magnetfeldes?
(Elektronenladung=-e Elektronenmasse=)

Ich weiß wie man die Geschwindigkeit berechnet, doch wie komm ich letztlich auf die Flußdichte?[/quote]

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group