Autor Nachricht
pressure
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2007 17:20    Titel:

Ich hatte vor die Simulation und Darstellung gleichzeitig laufen zu lassen.
Was genau ich simuliere (Thema: Simulation der Bewegung von Ladungen im elektrischen und magnetischen Feld) und wie, weiß ich noch nicht. Aber ich will mich jetzt erstmal in Delphi in Verbinndung mit OpenGL einarbeiten um zu erkennen was ich realisieren kann. Danach werde ich mir erst überlegen was genau ich, wie simuliere.
Nikolas
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2007 17:09    Titel:

Was willst du denn genau schreiben, bzw. wie willst du das ganze anzeigen? Hast du fertige Bewegungsgleichungen die du nur noch darstellen lassen willst, oder willst du simulation und Darstellung gleichzeitig laufen lassen?
Airblader
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2007 16:56    Titel:

Schau dazu mal auf die DP und such etwas Augenzwinkern Gibt genug Tutorials etc.
Auch Tutorials zu delphiX

air
pressure
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2007 15:21    Titel:

Danke für euere Antworten. Ich schau mir mal Delphi an ! Thumbs up!

Kennt ihr gute Bücher die auf 2D oder 3D Bewegungsprogrammierung eingehen ?

Bzw. fürs erste Tutorials ?
Airblader
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2007 14:21    Titel:

Von TImage / TCanvas würde ich abraten. Für Animationen sind diese Klassen nicht ausgelegt.
Der normale TTimer ist auch eher schlecht, da er zu ungenau ist für solch kleine Intervalle.

Mein Tip ist nach wie vor DelphiX. Ist einfach und gut.
Ansonsten eben graphics32 Augenzwinkern

air
Nikolas
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2007 09:02    Titel:

Die Delphipraxis ist da echt zu empfehlen, ich bin da seid ein paar Jahren Mitglied und wenn man sucht bevor man schreibt, bekommt man die besten Antworten.
Zum Zeichnen kannst du auch einfach selbst auf eine passende Komponente (Timage, oder alles mit Canvas) malen. Die Befehle sind sehr intuitiv und damit einfach einzusetzen.
Wenn du damit arbeiten willst, solltest du dir die Delphi 2005 Personal Edition runterladen. (Wo wirst du im Forum finden )
Airblader
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2007 06:37    Titel:

Nun, Delphi mit geeigneten Komponenten ist recht einfach zu erlernen (basiert auf TP) und bietet dafür imo ein recht gutes Potential.
Ist auch OOP.

Für eine 2D-Ausgabe würde ich dir als Komponenten entweder die graphics32-Sammlung oder das altbewährte DelphiX ans Herz legen.

Für 3D - falls du dich doch dazu entscheidest - wäre eine Einbindung von OpenGL sicher nicht so schwer, gibt es viele Tutorials etc.

Kannst dir mal folgende Seite anschauen, ist eine sehr nette Community zum Thema Delphi: http://www.delphipraxis.net

air
pressure
BeitragVerfasst am: 26. Feb 2007 20:49    Titel: Bewegungssimulation (Facharbeit)

Ich spiele mit dem Gedanken im Fach Physik (Bayern) als Fachabreit ein Thema zu wählen, indem ich ein Bewegungen per Computer simulieren muss/ darf ( Entweder "Stöße" oder "Bewegungen von geladenen Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld").

Wie ich die physikalischen Gesetze in Algorithmen umsetze, dürfte ich hinbekommen. Aber wie kann ich die erechnete Bewegung, von der ich quasi die Koordinaten habe, zu einer live-Simulation umrechnen und so ausgeben. 2-Dimensional würde reichen. Welche Programmiersprache ist da am geeignetsten, speziell im hinbetracht auf die Ausgabe ( Kleine Einschränkung: Sollte die Möglickeit bieten effektiv Objektorientiert zu programmieren). Danke für jede Anregung.

Mfg pressure

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group