Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 26. Feb 2007 16:13    Titel:

Wo liegen denn die Punkte A, B und C, von denen in der Aufgabenstellung die Rede ist? Gibt es dazu eine Skizze? Kannst du hier vielleicht am besten eine Skizze reinstellen, die zeigt, wie das ganze angeordnet ist?
Delgado
BeitragVerfasst am: 26. Feb 2007 15:50    Titel:

So nun habe ich schonmal a) herusgefunden. Man muss ja die beiden Energien gleihstellen also :
1/2mv²=mgh
h=1/2 v²/g = 0,2 m stimmt das soweit??
Delgado
BeitragVerfasst am: 26. Feb 2007 15:01    Titel: Kugel fällt auf eine Feder

In einer senkrechtstehenden Röhre befindet sich eine Feder AC deren Federkonstante D=0,10N/cm ist. Eine Kugel der Masse m=50g fällt senkrecht in die Röhre,sie hat bei B die Geschwindigkeit V=2,0 m/s. Die Röhre dient zur Führung,Kugel und Feder bewegen sich reibungsfrei und ohne Luftwiderstand,die Feder sei masselos.

1) Welche Höhe kann die Kugel höchtens erreichen,wenn sie von der Feder zurückgeschleudert wird?
2)Wie lautet der Energiesatz für den Punkt,an dem die Kugel zur Ruhe kommt? Zeigen Sie,dass die kürzeste Länge der Feder 30cm beträgt(g=10m/s²)!

So das ist erst einmal meine Aufgabe. Ich habe absolut keine Ansatz ,wie ich eine solche Aufgabe lösen soll. Ich kenne alle Energieformeln aber weiß einfach nicht,was es da mit der Höhe auf sich hat ect. Wäre über einen Ansatz sehr dankbar! Möchte diese Aufgabe unbedingt heute selbst lösen!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group