Autor Nachricht
Nikolas
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2007 13:06    Titel:

Wie sieht denn die Gleichung aus, mit der die Feldstärke eines PPK in ABhängigkeit von den Konstanten und den Abmessungen berechnet wird?
_verena_
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2007 12:39    Titel:

hätte da noch schnell eine frage:

Stimmt die Aussage: Das Feld elektrische E wird kleiner, wenn zwischen die Platten des Kondensators ein Dielektrikum größerer Dielektrizitätszahl eingebracht wird.
_verena_
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2007 12:33    Titel:

Danke für deine hilfe, klingt jetzt wirklich ganz einfach. :-)))
Nikolas
BeitragVerfasst am: 26. Feb 2007 13:08    Titel:

Überlege es dir mit einem Modell: Du hast Wasser und willst es durch eine Form drücken. Einmal hast du einen langen und dünnen Schlauch und einmal einen kurzen und dafür deutlich weiteren Schlauch wobei beide Male das innere Volumen gleicht ist. Durch welchen wird das Wasser wohl schneller fließen?

Also frei nach: Bei dem Quader können sich die Elektronen auf eine weitere Fläche verteilen und müssen nicht so viel Material durchqueren, beim Schlauch sind sie sehr nah beieinander und müssen recht lange durch den SChlauch durch.
_verena_
BeitragVerfasst am: 26. Feb 2007 11:55    Titel: Widerstandsberechnung

da ich biologiestudentin bin und jetzt eine physik prüfung habe würde ich mich sehr freuen wenn mir einer die frage (sicher sehr einfach) beantworten könnte!!

Also

gegeben sind 2 volumsgleiche Formen des gleichen elektrich leitenden Materials; aber mit verschiedener Querschnittsfläche;
Das eine ist ein langer Stab und das andere ein Quader;

Welche ausagen stimmen:
a) R (Stab) ist größer R (Quader)
b) R (Quader ) ist R (Stab), der Widerstand ändert sich bei gleichem Volumen nicht
c) R (Stab) ist kleiner als R (Quader)

danke für im Vorraus für Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group