Autor Nachricht
pressure
BeitragVerfasst am: 25. Feb 2007 19:50    Titel:

Vektorenaddition
Sunshine
BeitragVerfasst am: 25. Feb 2007 19:11    Titel:

Ok und wie rechne ich das aus?
Kodos
BeitragVerfasst am: 25. Feb 2007 18:11    Titel:

nein, das stimmt so leider nicht.

stell dir vor, der winkel zwischen flugzeuggeschwindigkeit und windgeschwindigkeit bleibt gleich, aber die windgeschwindigkeit ändert sich. dh die länge des vektors für die windgeschwindigkeit ändert sich. damit ändert sich auch der resultierende vektor für die gesamtgeschwindigkeit in länge und richtung!
der pilot muss also, obwohl der winkel immer gleich ist, für verschiedene windgeschwindigkeiten verschieden stark gegenlenken.

gruß
Sunshine
BeitragVerfasst am: 25. Feb 2007 16:12    Titel:

Das habe ich schon. Bei b kann ich doch einfach sagen, dass er den Winkel alpha gegensteuern muss, um den richtigen Kurs beizubehalten, oder?
pfnuesel
BeitragVerfasst am: 25. Feb 2007 15:14    Titel:

Hoi

Etwas Geduld bitte! Augenzwinkern

Versuch das doch mal grafisch mit Vektoren zu lösen. Zeichne den Vektor für die Geschwindigkeit des Flugzeuges, bevor es in den Wind gerät. Dann zeichnest du den Vektor für die Windgeschwindigkeit auf. So erhälst du ein Dreieck und mit etwas Geometrie sollte dann die Aufgabe zu lösen sein.
Sunshine
BeitragVerfasst am: 25. Feb 2007 15:05    Titel:

Kann mir niemand weiterhelfen?
Sunshine
BeitragVerfasst am: 25. Feb 2007 13:14    Titel: Berechnung von Richtung, Geschwindigkeit etc. mit Vektoren

Aufgabe: Ein Flugzeug, das mit 850 km/h von Ost nach West fliegt, gerät in einen Wind der mit 240 km/h aus Südwesten weht.
a) In welcher Richtung wird das Flugzeug abgetrieben (Winkel alpha aus Ost-West Richtung), wenn es den ursprünglichen Steuerkurs genau nach Westen beibehält? -> Winkel zwischen Windgeschw. und Flugzeuggeschw. beträgt 45°.
b) Welchen Kurs muss der Pilot steuern, damit das Flugzeug genau nach Westen fliegt?

Wie berechnet man das?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group