Autor Nachricht
pressure
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 16:37    Titel:

Mit dem Ergebis von a) bin ich zufrieden. Das Projektiel hat die Energie von 2,5 MJ.

Bei der Aufgabe b) musst du das Ganze, was du gemacht hast, umgekehrt rechnen. Der LKW hat die gleiche Energie also 2,5 MJ und diesmal aber 25 Tonnen also 25000 kg. Du nihmst also deine Gleichung wieder her und löst nach der Geschwindigkeit auf und musst nur noch einsetzen.

Bei c) ist wie gesagt Energieerhaltung angesagt, du musst also die kinetische Energie mit der Höhenenergie gleichsetzen, da diese ja komplett ineinander umgewandelt werden.
pfnuesel
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 16:36    Titel:

Hallo

b) Benutze die selbe Formel wie für a). Welche Werte sind gegeben? Welche sind gesucht?

c) Energieerhaltung.
Gabriele
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 16:20    Titel: Kanonenkugel

Hallo, ich brauche Eure Hilfe bei der folgenden Aufgabe.

Eine Kanonenkugel verlässt die Mündung der Kanone mit einer Geschwindigkeit von 1000 m/s. Das Projektil hat eine Masse von 5kg.
a) Wie groß ist seine Bewegungsenergie?
b) Wie schnell bewegt sich ein LKW mit 25t Masse, der dieselbe Bewegungsenergie hat?
c) Die Kanonenkugel wird senkrecht abgeschossen. Welche Maximalhöhe erreicht sie, wenn g Konstant ist und 9,81 N/kg beträgt?

a) E(kin) = 1/2 * m * v²
= 2500000

m= 5 und v²= 1000

Dann habe ich allerdings keine Ahnung mehr.

Gruß Gabriele

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group