Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2007 15:06    Titel:

Genauso wie du in der Mathematik eine Funktion f nach x ableiten würdest, nur dass die Funktion statt f hier omega heißt und die Variable nicht x sondern t.

Das d/dt ist einfach nur eine andere Schreibweise für eine Ableitung:



----------------

"Ableitungskonstante" ist etwas anderes. So etwas wie d/dt nennt man Differentialoperator.
IceTi
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2007 14:50    Titel:

Ja was genau heisst das ?
Ich verstehe das nicht?

Wie leite ich denn die Winkelgeschw. nach der Zeit ab ??
pressure
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2007 13:54    Titel:

Es heißt, dass du die Winkelgeschwindigkeit nach der Zeit ableiten sollst.
IceTi
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2007 12:25    Titel:

Was genau heisst das nun?

Ableitungskonstante ??
Stryke
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2007 12:21    Titel:

d ist soweit ich weiß die Ableitungskonstante.
das schreibt man immer davor, hoffe ich irr mich nicht grübelnd
IceTi
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2007 12:15    Titel: Winkelbeschleunigung (Ableitung)

Hi,
ich habe da mal eine kleiner generelle Frage:

Ich habe hier ein Physik Script vor mir doch was genau heisst z.B.:

Winkelbeschleunigung = dw/dt (w=omega)

Was heisst nun das "d" ?
Die Ableitung oder?
Doch von was muss ich den die Ableitung machen?
Wie genau muss ich diese Formeln verstehen, kann mir das einer erklären ?
Danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group