Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 13:39    Titel:

IceTi hat Folgendes geschrieben:
s = 27

Hast du das geraten? Wie hast du das ausgerechnet? Magst du dir mal eine Skizze machen, und dann ausrechnen, wie groß der Weg s ist?

Und denke immer daran, die Einheiten mit dazuzuschreiben; ohne Einheiten ist kein Ergebnis richtig.
IceTi
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 12:43    Titel:

Ahso, für die zweite Frage habe ich folgende Lösung:

| p (hand) | = |p(Ballvorher) - p (Ballnachher) | = 1,62 - (-1,62) = 3,24


Kannst du mir das erklären ?
IceTi
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 12:38    Titel:

s = 27


Boar ich hasse Physik, ich schreibe in 2 Wochen meine Prüfung ich kann fast nichts, habe mir jetzt dieses Tipler Buch gegkauft ....

Danke für deine Hilfe !
dermarkus
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 12:35    Titel:

Na, wenn der Ball nach einmal Dribbeln noch unten am Boden wäre, dann könnte man ja gar nicht mit demselben Ball weiterdribbeln. Dazu muss der Ball schon wieder oben sein. Wie groß ist also das s ?
IceTi
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 12:27    Titel:

Aber trotzdem errechen ich die Geschw. doch mit Strecke/Zeit, warum muss ich das nun mal nehmen ?


EDIT:
Ich glaube ich habe es nun verstanden, aber woher weiss ich das 1x Dribbeln = Ball runter und wieder hoch ist ?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 12:21    Titel:

IceTi hat Folgendes geschrieben:
Ist die GEschw. nicht 18/10s ??

Nein, denn da passt die Einheit nicht, und auch die Zahlenwerte können noch nicht richtig sein.

Welche Strecke legt denn der Ball in 10 Sekunden zurück, wenn er in dieser Zeit 18 Mal gedribbelt wird und die Hand, die dribbelt, sich in 1 m Höhe befindet?
IceTi
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 12:11    Titel:

Ist die GEschw. nicht 18/10s ??
Was ist das dann ?

Den v wäre doch Strecke GETEILT durch dir Zeit, oder ?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 12:08    Titel:

Den brauchst du in deiner Rechnung, wenn du die Geschwindigkeit v ausrechnest, um damit den Impuls zu bestimmen.
IceTi
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2007 09:57    Titel:

Aber der Impuls ist doch einfach p = mv
Warum muss ich nun noch den Weg berücksichtigen ?

DANKE
dermarkus
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2007 14:49    Titel:

Nein, aber das Dribbeln aus der Aufgabenstellung smile
IceTi
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2007 11:03    Titel:

Also ist eine Impuls immer eine "hin und Her" bewegung ?
para
BeitragVerfasst am: 21. Feb 2007 18:49    Titel: Re: Impuls

IceTi hat Folgendes geschrieben:
Als Lösung habe ich für "a":
p = m * v = 0,6kg * 18/10s * (1m -0,23m) * 2 = 1,62 Kg*m/s

Was ist das für eine formel? Das wäre ja m * v * s * 2 oder ???

Das ist m * (1/t) * s * 2 ... wie schon geschrieben wurde wird dabei mit dem *2 Hin- und Rückweg des Balls berücksichtigt. (Das 0.23m deute ich mal als Tippfehler.)

Wichtig ist, dass das der Impuls des Balls ist. Den Impuls den die Hand den Ball beim Dribbeln überträgt muss man sich dann nochmal genau überlegen.
Patrick
BeitragVerfasst am: 21. Feb 2007 17:28    Titel:

Der Dribbler legt doch bei einem Dribbeln die doppelte Höhe zurück: Einmal hoch und einmal runter! Deshalb bedeutet einmal Dribbeln einmal
hoch und einmal runter. Die Formel ist somit schon richtig!
Es gilt: p = m*v
IceTi
BeitragVerfasst am: 21. Feb 2007 14:29    Titel: Impuls

Hallo,

ich habe mal eine frage zur folgenden Ausgabe:
Ein Spieler dribbelt einen 600g schweren Ball (Durchmesser des Balls 25 cm) in 10
Sekunden 18 mal, wenn die Hand ein Meter über dem Boden ist. (Es ist ein stationärer
Zustand, d.h. der Betrag der Geschwindigkeit des Balles ändert sich nicht. Reibung ist zu
vernachlässigen.) Wie groß ist der Impuls des Balles. Welchen Impuls muss die Hand bei
jedem Dribbler kompensieren?


Als Lösung habe ich für "a":
p = m * v = 0,6kg * 18/10s * (1m -0,23m) * 2 = 1,62 Kg*m/s

Wie kommt man auf dies "0,6kg * 18/10s * (1m -0,23m) * 2" ???

Warum mal 2 ?
Was ist das für eine formel? Das wäre ja m * v * s * 2 oder ???

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group