Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2007 17:15    Titel:

Hm, dann weiß ich auch noch nicht, wie wir dir helfen können, diese Aufgabe selbst zu lösen.

Was weißt du denn schon über solche Bewegungen,
was hast du gerade im Unterricht gelernt, das dir hier bei dieser Übungsaufgabe weiterhelfen könnte,
welche Größen und welche Formeln kennst du, die mit dieser Aufgabe etwas zu tun haben könnte, findest du etwas, wenn du dir deine Aufschriebe oder dein Physikbuch zu dem Thema nochmal ansiehst,
welche Ideen kommen dir, wenn du die Aufgabenstellung genau liest, ... ?

Denn ich bin mir ziemlich sicher, dass du schon solche Ansatzpunkte hast oder finden kannst, an die wir dann helfend anknüpfen können. Welche findest du denn?
lenchen90
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2007 16:37    Titel: ree

Also ich vermute, dass man vielleicht 2 Formeln gleichsetzen muss!
aber welche genau weiß ich nicht!
dermarkus
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2007 15:27    Titel:

Was hast du dir denn schon selbst dazu überlegt? Kennst du Formeln, die dir da weiterhelfen könnten?
lenchen90
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2007 14:48    Titel: Energieerhaltung in der Mechanik

hey ihr,
ich hoffe ihr könnt mir bei folgender Aufgabe weiterhelfen!

Ein Radfahrer kommt mit 10 m/s an einen Abhang, an dem er, ohne zu bremsen, 5 m an Höhe verliert. Dann prallt er auf ein Hindernis. Aus welcher Höhe hätte er frei fallen müssen, um mit gleicher Geschwindigkeit aufzutreffen?


dankeschön, gruß
Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group