Autor Nachricht
JimPanse
BeitragVerfasst am: 02. Feb 2007 09:28    Titel:

Meromorpher hat Folgendes geschrieben:
Yo. Ich glaube es ist schwierig fünf fundamentale physikalische Gleichungen zu finden, die keine DGLen sind. Die ganze Numerik zu partiellen DGLen wurde erst für Anwendungen in der Physik bzw. den Ingenieurwissenschaften entwickelt..


Hi,
nur mal aus Interesse, nenn doch mal 5 solcher fund. Gl. smile
bishop
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2007 22:04    Titel:

aber wir sind uns doch einig, dass beim Lösen einer DGL kein Physikverständnis vorhanden sein muss^^
Das Aufstellen, ja, da schliesse ich mich an. Wobei auch da die DGL ja genaugenommen nicht exakt die Natur wiederspiegelt, schliesslich handelt sie primär von unendlichkeiten =)
Meromorpher
BeitragVerfasst am: 22. Jan 2007 20:54    Titel:

Yo. Ich glaube es ist schwierig fünf fundamentale physikalische Gleichungen zu finden, die keine DGLen sind. Die ganze Numerik zu partiellen DGLen wurde erst für Anwendungen in der Physik bzw. den Ingenieurwissenschaften entwickelt..
schnudl
BeitragVerfasst am: 22. Jan 2007 19:09    Titel:

Zitat:
weil das hat mit Physik gar nichts zu tun

Trotzdem sind Physiker i.A. recht gut trainiert, DGLs zu lösen. Es gibt aber bestimmte Klassen von DGLs die man üblicherweise in der Physik nicht vorfindet, und dann bleibt nur der Weg zum Mathematiker.
Ocean-Sea
BeitragVerfasst am: 22. Jan 2007 13:50    Titel:

Also auf jeden Fall Danke schonmal!
Es hat mich zwar ein bisschen weiter gebracht, aber ganz verstanden habe ich es leider immer noch nicht.
Ich habe das halt hier reingeschrieben, weil ich das bisher nur in Physik gebraucht habe und noch nie in Mathe.
Naja, also nochmal Danke!

gruß Ocean
bishop
BeitragVerfasst am: 21. Jan 2007 22:24    Titel:

also wenn du probleme mit DGLs hast, dann bist du hier im PB erstmal falsch. Versuchs doch nochmal im Matheboard, bzw les dich mal durch wiki durch. Weil das Thema ist schon etwas umfangreicher, und ohne Vorwissen kommst du nicht arg weiter.

Aber ich kann dir schon mal was verraten
Der Hauptunterschied ist, dass du bei einer DGL primär nicht eine bestimmte Zahl x suchst, (wie z.b wenn du auflöst nach x), sondern du suchst eine Funktion f(x), die die Bedingungen der DGL erfüllt
Mal ein ganz simples Beispiel, das in der Physik massiv Verwendung findet

Hier suchst du eine Funktion f(x), die mal einem konstanten Faktor auch gleich ihre Ableitung ergibt. Und das ist der tricky part, hier muss man gezielt raten, weil man i.A nicht adhoc erkennen kann welche Funktion das sein kann
Da das hier ein sehr einfaches Beispiel ist, sieht man die Funktion aber doch, es ist leite die mal ab, und du siehst, dass diese Fkt die DGL erfüllt

hoffe, das hat dir schon etwas weitergeholfen, weitere Hilfe solltest du aber im Matheboard anfragen, hier wenns geht nur wenn du bei bestimmten Physikalischen DGL nicht weiterkommst, und nicht beim Allgemeinverständnis, weil das hat mit Physik gar nichts zu tun

gruß, bishop
Ocean-Sea
BeitragVerfasst am: 21. Jan 2007 21:51    Titel: Differentialgleichungen

Hi Leute!

Ich habe ein großes Problem! Und zwar müssen wir in der Schule manchmal mit Differentialgleichungen rechnen, aber ich komme damit absolut nicht zurecht.
Ich verstehe einmal gar nicht, wann man die Differentialgleichungen anwenden muss und zum anderen verstehe ich auch nicht, wo dabei der Unterschied zu den normalen Gleichungen ist.
Könnt ihr mir vielleicht dabei helfen? Weil in meinen Büchern finde ich eigentlich keine vernünftigen Erklärungen!
Wäre echt super!

Liebe Grüße und Danke schonmal
Ocean

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group