Autor Nachricht
MarkusEL
BeitragVerfasst am: 18. Jan 2007 08:27    Titel:

Naja...momentan wäre mir da schon geholfen, da ich die Lösung bis Morgen brauch!
Aber vielleicht hilfst du mir einfach ein bisschen auf die Sprünge...

Ich hab jetzt mal diese Seite hier

klick

als Grundlage genommen.
schnudl
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2007 22:33    Titel:

Ich denke dass Dir bei diesem einfachen Beispiel nicht geholfen ist, wenn wir Dir die Lösung hinschreiben.

Weisst Du was Vierpolmatrizen sind ? Welche Arten es gibt und wofür sie im einzelnen gut sind ?

Wenn Du das verstehst, wird es Dir nicht schwerfallen, die konkrete Schaltung zu bestimmen.
MarkusEL
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2007 14:52    Titel: Vierpolmatrizen

Hallo,

ich habe in der Nachfolgenden Aufgabe eine "Pi"-Schaltung gegeben und soll die Vierpolmatrize berechnen:

Die Schaltung ist wie folgt aufgebaut:

- 4 Klemmen, an denen die Spannungen U_1 und U_2 anliegen

- ein parallel geschaltener Widerstand R_1 über dem I_1 abfällt...

- ein in reihe geschaltener Widerstand R_2 und ein parallel geschaltener Widerstand R_3 über denen I_2 abfällt


Ich hab nich den blassesten Schimmer, wie ich das jetzt berechnen soll.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Wäre super...Danke!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group