Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 09. Jan 2007 01:15    Titel:

Hilf uns doch noch etwas, dir zu helfen. Ist das eine Schulaufgabe, oder studierst du schon? Hast du schon etwas über Relativitätstheorie gelernt? Wenn ja, was?

Ohne dass du etwas über Relativitätstheorie und insbesondere die Längenkontraktion und die Zeitdilatation gelernt hast, kannst du diese Aufgabe nicht lösen.

Falls du bisher noch nichts über Relativitätstheorie weißt, dann empfehle ich dir also, mal dein Oberstufen-Physikbuch zur Hand zu nehmen und das Kapitel zur Relativitätstheorie durchzuarbeiten (mindestens bis zu der Stelle, an der die Formeln für die Zeitdilatation und die Längenkontraktion eingeführt werden), bevor du dich an dieser Aufgabe versuchen kannst. Denn ich denke, besser als in deinem Physikbuch ist es in den Links, auf die ich dich für eine Einführung in die Relativitätstheorie verweisen könnte, kaum erklärt.

Und ohne dass du die Grundbegriffe der Relativitätstheorie gelernt hast, möchte ich nur ungern anfangen, dir hier irgendwelche fertigen Formeln an den Kopf zu knallen.
Castillo
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2007 19:22    Titel:

Kann mir denn niemand helfen?
Bitte, wäre echt wichtig!
Castillo
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2007 18:40    Titel:

Nein habe extra nochmal nachgesehen. Hat mich auch gewundert dass da so eine Aufgabe steht. In den Aufschrieben steht weder was von Myonen noch von Relativitätstheorie.
Echt blöd.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2007 18:35    Titel:

Hoppla, wieso hat man dir dann diese Aufgabe gestellt? Bist du sicher, dass du nicht in deinen Aufschrieben und in deinen Physikbüchern schon etwas dazu hast?
Castillo
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2007 18:32    Titel:

Nein ich weiß noch gar nichts dazu.Habe auch noch keine Formeln.
Kannst du mir vllt trotzdem helfen?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2007 17:12    Titel:

Was weißt du denn schon selbst dazu? Kennst du schon Formeln aus der Relativitätstheorie, die du hier anwenden könntest? Welche sind das?
Castillo
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2007 15:54    Titel: Myonen (Lebensdauer,Strecke zurücklegen)

Hallo,
Ich habe hier eine Aufgabe die ich nicht lösen kann.Ich hoffe ihr könnt mir das mal zeigen.

Die mittlere Lebensdauer eines Myons ist . In einem Myonenstrahl bewegen sich Myonen mit der Geschwindigkeit 0,999*c.

1) Wie groß ist die im Laborsystem gemessene Lebensdauer?
2) Welche Strecke legen die Myonen im Mittel vor ihrem Zerfall zurück?
3) Erklären Sie, warum Myonen, die beim Auftreffen kosmischer Strahlung auf unsere Atmosphäre entstehen,die Oberfläche erreichen können.

Kann mir das jemand erklären?
Wäre super!
Danke schon mal...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group